1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point konfigurieren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by 15312458, Oct 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 15312458

    15312458 ROM

    Ich hoffe, ich befinde mich hier im richtigen Bereich für meine Frage: Ich ärgere mich nun bereits schon über ein Jahr damit rum, dass ich meinen Access Point (D-Link DWL-700AP) nicht sichern kann, da ich nicht auf ihn zugreiffen kann. Mit dem alten Laptop klappte es nach einigem ausprobieren noch immer, doch nun geht nichts mehr und als Folge stelle ich nun unfreiwillig mein Internet jedem ders haben will zur Verfügung :mad:

    Ich habs genau nach Anleitung über LAN versucht, dabei das WLAN deaktiviert, der Browser meldet (meiner Meinung nach ohne zu suchen) sofort einen Fehler. Ich habs übers WLAN versucht, was enfalls nicht ging, habs mir den Tipp mit cmd - ipconfig - und dann statt der im Handbuch angegebenen IP die standartgateway adresse genommen, ging ebenfalls nicht. Hab den AP x mal rereted, half leider auch nichts. Weiss einfach nicht, was ich falsch mache. Ich wäre wirklich unglaublich dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. 15312458

    15312458 ROM

    Vielen Dank. Hab dieses Programm runtergeladen, aber was muss ich jetzt machen? Muss ich den AP dazu per LAN verbinden? Und wenn ich dann ne IP habe, was mach ich damit?

    Und wieso klappt es nicht wenn ich es genau so wie im Manual des APs beschrieben mache? LAN Verbindung und 192.168.0.50 im Browserfenster eingeben? Verstehe einfach nicht wieso's unter Win XP ging und nun unter Win 7 nicht :bahnhof:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der AP nur am PC angeschlossen ist und der Router nicht mehr, sollte der Zugriff funktionieren. Dann stellst du im AP eine feste IP ein, die im Bereich des Routers liegt.
    Beispiel:
    Router: 192.168.178.1 (Standardgateway)
    AP: 192.168.178.10
    dein PC: 192.168.178.200 (automatisch vom Router vergeben)
     
  5. 15312458

    15312458 ROM

    Hmm also nen Router hab ich nicht angeschlossen, mein AP hängt direkt an der Mediabox meines Providers. Muss ich das dann gleich machen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gehst du dann über eine Breitbandverbindung online?
    Dabei sind die Zugangsdaten auf dem PC gespeichert.

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  7. 15312458

    15312458 ROM

    Windows IP Configuration

    Host Name . . . . . . . . . . . . : Julienne-PC
    Primary Dns Suffix . . . . . . . :
    Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
    WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No

    Wireless LAN adapter Wireless Network Connection:

    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Atheros AR5B93 Wireless Network Adapter
    Physical Address. . . . . . . . . : F0-7B-CB-7E-0E-60
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
    Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::ad98:c1f7:38d:4365%11(Preferred)
    IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 77.58.154.176(Preferred)
    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.254.0
    Lease Obtained. . . . . . . . . . : Mittwoch, 5. Oktober 2011 09:37:01
    Lease Expires . . . . . . . . . . : Donnerstag, 6. Oktober 2011 10:07:01
    Default Gateway . . . . . . . . . : 77.58.154.1
    DHCP Server . . . . . . . . . . . : 10.218.128.1
    DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 317750219
    DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-27-B9-FA-00-26-2D-95-66-02
    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 62.2.24.162
    62.2.17.61
    62.2.24.158
    62.2.17.60
    NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled

    Ethernet adapter Local Area Connection:

    Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-26-2D-95-66-02
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    Tunnel adapter isatap.{A952B599-F970-4AC6-9202-D8A8F9C4F078}:

    Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    Tunnel adapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
    IPv6 Address. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:38e3:2ea4:b2c5:654f(Preferred)
    Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::38e3:2ea4:b2c5:654f%12(Preferred)
    Default Gateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled

    Tunnel adapter 6TO4 Adapter:

    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Microsoft 6to4 Adapter #58
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
    IPv6 Address. . . . . . . . . . . : 2002:4d3a:9ab0::4d3a:9ab0(Preferred)
    Default Gateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 62.2.24.162
    62.2.17.61
    62.2.24.158
    62.2.17.60
    NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht nach Breitbandverbindung aus.
    Du hast dann wohl ein Kabelmodem von Chello?
    Ich würde den DLink AP gegen einen WLAN-Router austauschen. Damit hast du nur Vorteile.
    Um auf den AP zugreifen zu können, kannst du noch eine zusätzliche LAN-Verbindung per Netzwerkkabel aufbauen. Über Breitbandverbindung ist kein Zugriff möglich, da du darüber direkt mit dem Gateway deines Providers verbunden bist.
    edit: Bei Kabelinternet werden keine Zugangsdaten benutzt.
     
  9. 15312458

    15312458 ROM

    ich danke für die hilfe, allerdings bringt es mich kein stück weiter. Ich habe diesen AP seit vier Jahren und sehr zufrieden damit, ich denke kaum dass der AP hier das Problem ist. Wie ich bereits zu beginn beschrieb, habe ich unzählige versuche gestartet eine LAN verbindung mit meinem AP aufzubauen, dies klappte unter win xp all die jahre perfekt. Die schwierigkeit ist, dass mein browser unter win7 nicht auf die LAN verbindung zurückgreift, sondern nur merkt, dass kein WLAN verbindung besteht und mir deswegen eine fehlermeldung anzeigt. LAN adapter ist aktiviert, Verbindung zum gerät hergestellt, IP stimmt -> Fehlermeldung :confused:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Problem ist der fehlende Router.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page