1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Julian95, Nov 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Julian95

    Julian95 Byte

    Hallo,

    ich habe ein Problem. Ich möchte, dass mein Access Point sich das WLAN Signal vom Router einholt und es erweitert bzw. wenn ich mich mit LAN an den AP verbindene, ich Internet habe. Das ist ja der Sinn eines Access Points, dass er das WLAN erweitert und nicht-drahtlose Geräte sich mit dem AP verbinden, anstatt mit dem weit entfernten Router. Ich bekomme aber nur Internet an meinem Laptop, wenn ich den AP mit dem Router verbinde. Dann kann ich mich via WLAN verbinden. Das ist ja nicht der Sinn der Sache:
    1. ich möchte ja , dass er das Internet erweitert ohne dass er mit Kabel verbunden neben dem Router stehen muss.
    2. Soll das Internet ja auch über Ethernet gehen, sprich via LAN-Kabel mit dem AP verbunden?

    Was mach ich falsch?


    Router: Speedport W723V
    IP: 192.168.1.2

    Access Point : TP-Link TL-WA801N
    IP: 192.168.1.254

    Es gibt diese Betriebsarten: Access Point, (Universal)-Repeater, Client, Multi-SSID,Bridge-AP

    (Die IP des PC's musste ich auf 192.168.1.1 ändern, da ich sons nicht auf die Weboberfläche des AP kam)
    (Ping funktioniert)
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist nun der TP-Link verbunden?
    Und poste mal deine weiteren Netzwerkeinstellungen, besonders ipconfig -all.
     
  3. Julian95

    Julian95 Byte

    Der TP-Link ist über Lan an den PC angeschlossen. Wenn er auch an den Router angeschlossen ist, dann funktioniert es erst. Aber das ist ja nich der Sinn eines Access Points.

    Welche Netzwerkeinstellungen möchstest du wissen?

    Alle die ich auch bei IP-Config herausfinde habe ich gepostet, also die IP's
    Lan-Adresse war automatisch bezogen aber ich musste auf die oben stehende ändern, um auf den Access Point zu kommen.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man muß das Teil als Repeater betreiben und nicht als AP.
    Wenn aber das WLAN-Signal des Routers schon schlecht ist wird man dies auch damit nicht besser bekommen.
     
  5. Julian95

    Julian95 Byte

    Das Signal ist nicht schlecht, der router steht direkt neben dem AP.
    Ich hatte schonmal Repeater als Modus eingestellt, aber es hat auch nicht funktioniert.
    Muss ich irgendwas bestimmtes noch einstellen?


    danke
     
  6. Julian95

    Julian95 Byte

    Der TP-Link ist über Lan an den PC angeschlossen. Wenn er auch an den Router angeschlossen ist, dann funktioniert es erst. Aber das ist ja nich der Sinn eines Access Points.

    Welche Netzwerkeinstellungen möchstest du wissen?

    Alle die ich auch bei IP-Config herausfinde habe ich gepostet, also die IP's
    Lan-Adresse war automatisch bezogen aber ich musste auf die oben stehende ändern, um auf den Access Point zu kommen.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :confused:

    Ein Access-Point ist immer per LAN mit dem Router verbunden, und sendet sein WLAN-Signal separat. Dann macht es wohl keinen Sinn, diesen direkt neben den WLAN-Router zu plazieren.
    Ggf. meinst du aber den Bridge-Betrieb, da schauts dann etwas anders aus.
     
  8. Julian95

    Julian95 Byte

    Mir wurde gesagt, dass man den AP an der Stelle plaziert wo das Internet zu schwach is und er das Signal erweitert , wie ein Repeater. Was macht das für ein Sinn, wenn er mit dem Router verbunden sein muss?

    Was is der Bridge-Modus?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dan fungiert es als Repeater.

    So arbeitet ein Access-Point. Er hat das bestmögliche Signal (Kabel), und sendet es als WLAN weiter.

    :google:
    Damit überbrückst du das LAN via WLAN, und gehst mit LAN weiter.
     
  11. Julian95

    Julian95 Byte


    Alles klar...
    kannst du mir sagen, was ich einrichten muss, dass er das WLAN signal nimmt und dann weiterleitet?
    Daran hakt es nämlich. Das ist mein Problem. Die TP-Link Hotline hat schon Feierabend.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wohin? Zum PC via LAN? Dann musst du es als Bridge einrichten. Vorrausgesetzt, dein Router + TP-Link unterstützen diese Funktion.


    Ich nun auch. :wegmuss:
     
  13. Julian95

    Julian95 Byte



    genau.. via LAN an den Pc!
    Wenn es geht soll er gleichzeitig auch WLAN Signal ausenden...

    Bridge unterstützt die Funktion
    Router ist grade neu gekauft : Speedport W723V
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du nur noch entsprechend den beiden Handbüchern einrichten.
    Und die IP-Adressen entsprechend anpassen.
    Viel Spaß!
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page