1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point (Virtual Router) + Fritz!Box Phone App

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by KevinGelking, Dec 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum,

    ich hatte in meinem Zimmer immer sehr schlechten WLAN Empfang und habe mir deshalb einen WLAN-Stick zugelegt (TP-LINK WN821N) den ich via "Virtual Router Manager v0.9b" als Router bzw Access Point nutze.

    Das funktioniert soweit auch einwandfrei, jedoch kann ich, seitdem ich mein Handy mit dem Access Point statt der Fritz!Box selbst verbinde, keine Anrufe mehr via Firtz!Box Phone App (im Router eingetragenes ISDN-"Telefon") empfangen.

    Unser Heimnetz ist folgendermaßen konfiguriert:
    IP: 192.168.1.1 (Router) , 192.168.1.20 - 35 = (alle "Clients" (?))
    Subnetz: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.1.1 (Router)
    DNS / Alternativer DNS: wird hier sicher nicht gebraucht, ist aber richtig eingestellt

    Der WLAN Stick Access Point lässt sich via VirtualRouterManager scheinbar nicht permanent anders konfigurieren.
    Die Standardkonfiguration lautet:
    IP: 192.168.137.1
    Subnetz: 255.255.255.0
    Gateway: (NULL)
    DNS / Alt. DNS: 1:1 zu Heimnetz

    Ich hatte nun etwas mit den "IP-Routing Tabellen" der Fritz!Box (7170) 'rumgespielt, fand dabei jedoch keine passende konfiguration.

    Ausprobiert habe ich:
    IP: 192.168.137.1
    Subnetz: 255.255.255.0
    Gateway. 192.168.1.1 und 192.168.137.1

    Ebenfalls habe ich probiert das Gateway des AccessPoints temporär auf 192.168.1.1 sowie 192.168.137.1 einzustellen.

    Keine dieser konfigurationen hat dazu geführt dass die Fritz!Box mein Handy (Phone App) erkennt wenn ich es mit dem Access Point verbinde... :S

    Hat noch jemand einen Tip für mich oder kann mich auf einen Fehler in der Konfiguration hinweisen? :)
    Ich bin für jede Hilfe dankbar!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Router + Access-Point müssen im gleichen Netz sein.
    Gateway ist dann immer der Router.
     
  3. Meinst du, dass der access point als IP dann hinter die DHCP des Routers gesetzt werden müsste?
    [192.168.1.10-35 , also 192.168.1.40 (z.B.)?]

    Oder muss lediglich das/der Gateway auf die IP des Routers eingestellt werden?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Beides.
    Du kannst dem AP aber auch die 192.168.1.2 geben.
     
  5. Stimmt, ich hatte ja zwischen 1 und 10 nichts :)
    ICh werd's mal ausprobieren und dann den Post updaten~

    Problem wird dann aber sein, dass die einstellungen jedes mal wenn ich den PC bzw die Virtual-Router software neu starte wieder die 192.168.137.1 addresse kriege...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page