1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point (W-LAN Stick)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by P.A.C.O., Mar 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hat dein Laptop schon WLAN integriert? Evtl. kann es dann so als Access-Point (oder WLAN-Bridge) arbeiten. Der Stick ist dann auch nichts anderes wie dein integriertes WLAN.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ja hats. Aber es sollen wechselnde Lappis sein.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die Netzwerkumgebung wäre eh nicht zuhause. Also keine Fritzbox in Reichweite. ;)
     
  6. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Windows kann über Internet Connection Sharing eine Internetverbindung für andere Gerätr zur Verfügung stellen.
    Wenn du also ein Notebook mit UMTS Modem und WLan hast, brauchst du eigentlich keine neue Hardware.

    Das Ganze gibt es auch als Standone Gerät:
    http://en.wikipedia.org/wiki/MiFi

    Die meisten Symbian Handys besitzen diese Funktion.
    Das iPhone ist bei passendem Vertrag auch dazu in der Lage.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ja, aber funktioniert das auch für eine Vielzahl von anderen W-LAN Geräten?
     
  8. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ich habe ICS bisher nur in der Konfiguartion Lan zu Wlan für einen weiteren Rechner genutzt, allerdings gehe ich nicht davon aus, dass die Anzahl der versorgten Computer beschränkt ist.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als WLAN Ad-Hoc-Netzwerk.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 5, 2010
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.zyxel.de/web/product_fam...yGroupNo=3EF3CA1D-0740-4DBD-AB13-78FC9E4CA16F
    Da müsste man mal in der Anleitung stöbern, was es für Voraussetzungen dafür gibt. Nicht, dass man dann doch einen Router braucht, der einwählt.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ein ganz normaler WLAN-Stick. Von der Bezeichnung würde ich weiter vermuten, dass dort ein Intel-Chip verbaut ist, was bezüglich der AP-Funktion zum PROSet IT Administration Tool führen würde. Selbiges empfand ich seinerzeit als grottig. Ich würde einen einfachen AP (so um die 20 Euro) kaufen und das Internet per ICS freigeben und gut. Wenn das nicht reicht, gibt es eine Reihe von Softwarerouter und Proxys, welche sich dafür missbrauchen lassen.
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also doch einen Access Point mit Kabelage...hmm...nagut.

    Und welchen? :heilig: Bis 50.- Euro
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 5, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page