1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access suchen in daten bank

Discussion in 'Office-Programme' started by paj, Sep 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paj

    paj Byte

    hilfe:bet: :bet: :bet: :bet:
    Möchte unter Access in einer von mier erstellten datenbank eine such rotine einbauen wie geh ich vor ????????????
    als macro oder wie??????
    ich platze :aua: :aua: :aua: :aua:
     
  2. paj

    paj Byte

    danke für eure hilfe:D :jump: :jump:
     
  3. neanderix

    neanderix Kbyte

    In Ergänzung zu castanho's Posting sei dir der Folgende Link genannt:

    http://www.kraasch.de/downloads/beispiele/suchen.zip

    Dahinter verbirgt sich eine Beispiel-Datenbank zum Thema "dynamisches SQL" -- nur mal so damit du siehst, welcher Aufwand fuer eine wirklich dynamische Formular-Suche erforderlich ist ;)

    (Ich hab' sowas mal selber entwickelt und allein dafür 14 Tage gebraucht...)

    Volker
     
  4. castanho

    castanho Kbyte

    Erstell ein Formular, das auf einer Tabelle oder Abfrage beruht und füge ein Kombinationsfeld ein. Der Wizard sollte Dich fragen, wofür Du es benutzen willst. Markiere "Einen Datensatz auf Basis ... suchen" und folge den Anweisungen. Fertig.
    Das sollte zumindest zunächst reichen. Weitergehende, raffiniertere Suchkriterien lassen sich nur mit relativ hohem Aufwand verwirklichen. Dafür sollten dann zumindest SQL- und einige VBA-Kenntnisse vorhanden sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page