1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access - Zugriff auf Matrix/Matritze

Discussion in 'Office-Programme' started by pp17, Oct 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pp17

    pp17 Byte

    Hallo, bin nicht so der Access-Experte. Hoffe ihn hier zu finden damit mein Problem gelöst ist.
    Ich möchte in einem Access Formular (Access 2003) eine Brutto/Netto-Berechnung für Gehalt erstellen.
    Im Formular gibt es Eingabefelder/Kombinationsfelder für
    -Jahr
    -Monat
    -Bundesland
    -Bruttobetrag
    -Steuerklasse
    -Kinderanzahl lt. Steuerkarte
    -Konfession
    Dann auf Knopfdruck oder wie auch immer soll Access (wahrscheinlich durch eine Abfrage) auf die Access-Tabelle zugreifen in der die Lohnsteuerdaten liegen. Meine dass dieses Zugriff auf Matrix oder Matritze heisst.
    Doch mit welcher Abfrage weiß Access dass der Bruttobetrag in der Tabelle auf die richtige Zeile gelangt und nicht eine Zeile drüber oder drunter rutscht?
    Weiß vielleicht jemand ob und wenn ja wo man Lösungen im Internet findet?
    Bin über jeden Tipp dankbar.
    Peter
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo pp17!

    Ich möchte Dich in keiner Weise herabwürdigen, aber bei Deinen geringen Kenntnissen: LAß ES SEIN !
    Frage jemanden, der sich damit auskennt.

    Anscheinend weißt Du nicht mal, was ein Datensatz ist.

    Das geht mit Sicherheit schief.
    Und Regreßkosten sind manchmal astronomisch hoch.

    Gruß chipchap
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Peter,
    es ist wahrscheinlich Ansichtssache, ob man eine Tabelle oder eine Formel verwendet. Ich würde eine Formel basteln. Ich hab nur mal schnell in Wikipedia geschaut, die Formel scheint aktuell, aber sicher gibt es auch eine zuverlässigere Quelle.
    Vor der Komplexität musst du keine Angst haben. Im Formular kannst du für jede Zone ein unsichtbares Feld anlegen und dann nach den Kriterien das passende auswählen.

    Aus der Tabelle bekommst du das Ergebnis durch eine Abfrage etwa so:
    Code:
    SELECT MIN([I]Steuer[/I]) FROM [I]Tabelle[/I] WHERE [I]Lohn[/I] > [I]Formularfeld[/I]
    Wie man das in VBA implementiert, weiß ich nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page