1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Accesspoint mit Netzwekkabel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jabugo, Jan 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jabugo

    jabugo Kbyte

    Hallo,

    ich habe hier etwas gesucht, aber nichts gefunden, was folgende Frage beantwortet:

    Benutze einen AP von Yakumo (ohne Möglichkeit ein Netzwerkkabel anzuschließen) und daran drahtlos 3 PCs. Die Signalstabilität schwankt nach 15m und 2 Mauern. Häufig bricht die Verbindung völlig ab und T-Online fragt dann, ob eine Wiederanwahl erfolgen soll. Manchmal im 5 Minutentakt und manchmal über mehrere Tage gar nicht. Das nervt total.

    Nun las ich, dass man einen zweiten oder weitere APs, quasi als Signallückenfüllsender einsetzen kann. Kennt jemand dieses Gerät?

    Siemens Gigaset WLAN Repeater.

    Reichweitenerhöhungsgerät, Übertragungsrate: max. 54 MBit/s, Reichweite (30m in Gebäuden, 300 m im Freien), Übertragungsstandards (IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, 10BaseT, 100BaseT)

    Oder kann jemand ein anderes Gerät empfehlen, dass auch eine Verbindung per Netwerkkabel ermöglicht?

    Gruß

    jabugo
     
  2. andy33

    andy33 Megabyte

    Grundsätzlich ist es möglich mit mehreren APs eine größere Reichweite zu erzielen, allerdings muss eine solche WLAN Bridging Funktion von den APs unterstützt werden. Das machnen leider nicht alle APs. Ausserdem ist zu beachten das viele APs diese Bidging Funktion nur mit Geräten des selben Herstellers schaffen, oder zumindest wird das von den Herstellern so angegeben. Meistens steht dann da sowas in der Art wie das die 100%ige Bridging Funktionalität nur mit gleichen Geräten gewähleistet wird. So habe ich es zumindest bei D-Link gesehen.

    Mit D-Link Geräten habe ich sowas auch schon mal gemacht und es ging recht gut.
    Ob und Wie das mit den Yakumo Teilen geht weis ich leider nicht. Da solltest Du mal auf der Hersteller Seite nachschauen.

    Die Alternative wäre einfach einen stärkeren AP zu verwenden, denn das was Du da geschrieben hast ist schon sehr schwach. Bei D-Link, aber auch anderen Herstellern gibt es APs die in Gebäuden 100m Reichweite haben und ausserhalb sogar 300m. (natürlich nur bei optimalbedingungen)

    Eine andere Alternative wäre eine andere Antenne zu verwenden, was aber voraussetzt da die Antenne an Deinem Gerät abnehmbar ist. Mit externen Antennen lassen sich durchaus gute Verbesserungen in der Reichweite erzielen.

    Gruß
    andy33
     
  3. jabugo

    jabugo Kbyte

    Hallo,

    danke für die schnellen Antworten. Die enorme Reichweite des D-Link wäre schon interessant. Der liegt aber bei 200 Euro und drei neue Adapter kommen noch dazu. Die Yakumo haben nur 802.11b und ich gehe davon aus, dass die nicht zum D-Link kompertibel sind. Ich brauche auch noch unbedingt eine Verbindung über ein Netzwerkkabel (für einen Receiver "Dreambox") Der zweite Point muss demnach nahe dem PC plaziert werden. Oder in Nähe des Receivers.

    Wenn man allerdings liest und hört, dass man auf Flughäfen mit dem Laptop ins Internet gehen kann, frage ich mich als auf diesem Gebiet nahezu Unwissender, ob dann nicht auch die Weiterleitung von Signalen/Daten mit Komponenten unterschiedlicher Hersteller möglich sein sollte. Wenn die Übertagungsstandards übereinstimmen.

    Bevor ich mich für eine sehr teure Variante entscheide,werde an Siemens eine diesbezügliche Frage richten. Vielleicht klappts ja mit den Nachbarpoint.

    @bangh3adinst3ad

    Wenn ich Deinem Vorschlag folge, in welches Unterforum gelange ich dann? Wie Du an der Fragestellung erkennen kannst, bin ich auch dazu(noch) unwissend....

    Gruß

    jabugo
     
  4. andy33

    andy33 Megabyte

    Wieso 200 Euro für den AP?

    ich meinte den DWL-2000AP+ von D-Link. Wenn man den über die Preissuchmaschine sucht kommt ein Preis von knapp 60 Euro raus.

    Allerdings wäre in Deinem Fall fvielleicht ein WLAN Router besser. Da gibts von D-Link den DI-624+ der hat nen Switch eingebaut, so das du da auch per Kabel ran kannst.
    Den gibt es laut Preissuchmaschine schon ab ca. 61 Euro.

    bis dann
    grus
    andy33
     
  5. jabugo

    jabugo Kbyte

    Hatte nur die enorme Reichweite gesehen und den Preis. Wenn der DI-624+ das Format 802.11b beherrscht, könnte ich ja vielleicht den Yakumo und die 3 Adapter weiterverwenden.

    Nochmals danke.
    Gruß jabugo
     
  6. andy33

    andy33 Megabyte

    Klar unterstützt der D-Link 802.11b.

    Es ist zwar eigentlich ein 802.11g Router, aber er ist abwärtskompatibel.

    UNd du kannst Dir wenn Du eh noch WLAN Adapter brauchst auch gleich 802.11g Version besorgen. Die sind mit bis zu 54MBit deutlich schenller als deine 11MBit teile.

    Da der WLAN Router ja ein deutlich höhere Reichweite hat als Dein Yakumo AP , kannst Du evtl. auch ganz auf den Yakumo verzichten und kommst dann nur noch mit dem Router hin.

    Wenn Du Dir bei D-Link auf der HÜP mal das Datenblatt zum Router anschaust, wirst Du feststellen das du über den Roter nicht nur per WLAN ins Internet kommst, sondern auch per 4 Port switch per kabelanbiendung bis zu 4 Geräte anschliessen kannst. Auf der anderen Seite hängst Du den Router an dein DSL Modem und schon hast du ein prime Netzwerk.
     
  7. jabugo

    jabugo Kbyte

    Werde Deinem Rat folgen. Weil einer der PCs in einer anderen Etage steht, brauche ich dann aber 2 Stk. DWL-2000AP+. Einen da wo sich auch der Splitter befindet, den anderen da wo das Netzwerkkabel angeschlossen wird.

    Oder?

    Gruß jabugo
     
  8. andy33

    andy33 Megabyte

    Moment mal, nicht das wir uns jetzt falsch verstehen. :confused:

    Ich habe Deine jetzige Situation wie folgt begriffen:

    Erdgeschoss: Telefonanschluss -> Splitter -> DSL Modem -> PC mit WLAN -> WLAN AP
    1. Geschoss: PC mit WLAN -> Dreambox Receiver (braucht Kabel)

    Hm, welches Gerät macht den das Routing? oder hast du ne DSL Karte im 1. PC und verbindest dich per WLAN AP vom 2. PC auf den ersten der dann die Internet Freigabe hat???

    Klär mich mal auf, ich glaube nämlich das wir da aneinander vorbei reden.

    Also bitte mal ganz deutlich schreiben wo welche PCs stehen und andere Geräte die ins Internet sollen und wie die Verbindung ins Internet geschiet. (Ext DSL moden oder DSL Karte)

    Bitte posten. Möglichst genau.
     
  9. jabugo

    jabugo Kbyte

    Mein jetzige Situation:

    Telefonanschluss / Splitter / DSL-Modem /Yacumo-Accesspoint, macht das Routing.(ist aber kein Router)
    Standort im Erdgeschoss.

    Drahtlos verbunden über USB-Adapter mit einem PC im Erdgeschoss, mit einem PC in der ersten Etage und einem Laptop im Wohnzimmer.

    Angedachte Änderung/Erweiterung:

    Die Standorte bleiben unverändert.

    An Stelle des Yacumo-Accesspoints kommt der erste DWL-2000AP+.

    Der zweite kommt drahtlos verbunden ins Wohnzimmer und in Nähe des Dreamboxreceivers um hier ein Netzwerkkabel anschließen zu können.

    Das Laptop bekommt eine neue 802.11g-fähige Karte.

    Geht das so?

    Gruß und danke für Deine Mühe.

    jabugo

    Ps:

    Habe soeben ein Bild bei Ebay gesehen: Dat hat der DWL-2000AP+ keinen Anschluß für ein Netzwerkkabel.
     
  10. andy33

    andy33 Megabyte

    Hi, sorry das ich mich erst heute wieder melde, aber hatte am Wochenende keine Zeit. :(

    Also grundsätzlich ginge das so. Zur Info, der DWL-2000AP+ hat einen LAN Anschluss.
    Ich habe mir das Manual des APs bei D-Link mal runtergeladen und dort gesehen das ein LAN Anschluss vorhanden ist. Somit sollte es möglich sein Deine Dreambox anzuschliessen, wenn diese über einen Ethernet Anschluss verfügt.

    Allerdings würde ich an das DSL Modem keinen DWL-2000AP+ AP hängen, sondern stattdessen einen DI-624+ WLAM Router. Das es auch mit einem AP zu funktionieren scheint, zeigt zwar deine aktuelle Konfiguration, aber ein echter Router wäre sicher besser geeignet. zumal dieser einen Integrierten Switch hat. Somit wäre es möglich den PC im Erdgeschoss per Kabel anzuschliessen und so wäre dann eine WLAN Adapter wieder Frei zur Verfügung.

    Preislich macht es ja kaum einen unterschied ob du nun 2 APs kaufst oder einen AP und einen ROuter.

    Gruß
    andy33
     
  11. jabugo

    jabugo Kbyte

    @andy33

    nochmals Dank für Deine Mühe. Werde es so machen.

    Gruß
    jabugo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page