1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AccessPoint über WLan mit Router verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sonnendieb, Jan 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Halli hallo,
    ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Wlan-Router (mit DSL-Modem integriert) über den ich ins Internet gehen kann. Das Problem ist jetzt folgendes: Unsere Wände sind so dick, dass nach zehn Metern das Signal zu schwach ist. Is es irgendwie möglich einen Access Point als Verstärkung in die Mitte der Strecke zu hängen? Ich habe den Asus WL-300G Access Point mit dem das ja theoretisch möglich sein sollte. Die frage ist nur: Wie mache ich das?
    Oder gibt es noch eine andere gute und vor allem billige Möglichkeit das Wlan zu verstärken?
    Würde mich über eine Antwort freuen!
     
  2. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Also theoretisch sollte es so funzen ...... kannst du denn deinem Access Point sagen, dass er sich mit dem WLAN Router verbinden soll....
     
  3. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    @sonnendieb:

    leider schreibst du nicht, welchen Router du genau hast.

    Bei den Geräten der T-Com, z.B. der 1054 oder neue Speedport kannst du unter Netzwerk => Repeater aktivieren. Dort kannst du dann den zu repeatenden AP eintragen. Und du musst natürlich am AP die gleiche SSID und die Sicherheitseinstellungen des Routers eintragen und ihn in den Repeater-Modus setzen.
     
  4. the-fan

    the-fan Kbyte

    Hallo zusammen,

    wenn ich mal auf diesen Zug aufspringen darf, mir geht es ähnlich wie sonnendieb, ich habe einen Belkin Router sowie dazu passenden Access Point (Bezeichnung gerade unbekannt, bin bei der Arbeit, ich glaube f5d7230de oder so ähnlich) und weiß nicht wie ich einfach nur eine Bereichserweiterung bzw. eben eine Signalverstärkung erreiche. Der AP zeigt mir immer noch ein zusätzliches eigenes Netzwerk zu dem vom Router an, muß dass so sein? Ich dachte immer das wäre dann nur ein Netzwerk, in der Beschreibung steht ich soll die WLAN mac vom Router in den AP eintragen, schon würde des laufen. Tja n fetten sch*** wenn ichs mal so sagen darf, die Anleitung gibt ansonsten leider nichts mehr her. Was für infos braucht der Router bzw. der AP alles? Nacher ein oder zwei Netzwerke? Wie übernehme ich das Netzwerk vom Router auf den AP? Ich krieg das Ding einfach nicht zum laufen.

    mfg fan
     
  5. Also bei mir sieht das ähnlich aus: In der Beschreibung des AccessPoints (Asus WL-300G) steht, dass ich einfach nur die MAC-Adresse des Routers angeben müsste, schon würde alles funktionieren. Mein AccessPoint hat ganze nebenbei die Funktionen: AP, WDS und Hybrid (beides zusammen). Ich müsste dann doch Hybrid einstellen, oder?
    Reicht das oder muss ich noch mehr einstellen bzw auch beim Router (AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7050) was einstellen?
    Bzw. hat jemand ne Idee wie ich sie Signalstärke direkt vom Router verstärken kann? Zusatzantenne? Aber welche passen an genau den Router?
    Ist das alles verwirrend :eek:
     
  6. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    an die Fritzbox passt nur die Originalantenne. Die ist ja fest montiert.

    Der AP muss auf jeden Fall in den WDS-Modus. Du musst dort unter Sicherheit den gleichen WEP-Key und die gleiche SSID eintragen, die auch der Router hat. In der Fritz-Box darauf achten, dass die neue Geräte (Mac-Filter) zuläßt.
     
  7. In den Hybrid oder WDS Modus?
    Ich dachte immer, die Signalsträke misst man in dbi. Wieso steht denn auf meiner AccessPoint Verpackung was von 12-15 dBm? Was soll das denn heißen?

    Wenn ich in den Hybrid Modus gehe kommt übrigens folgendes Bild: [​IMG]

    Was ich daran nicht verstehe: Wieso ist auf der rechten Seite ein AccessPoint mit dem Router verbunden. Soll dass im Endeffekt heißen, dass ich zwei AccessPoints und einen Router für die Verstärkung brauche oder wird in dem Fall einfach davon ausgegangen, dass der Router kein WLan beherrscht?
     
  8. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    hab mir grad mal die Anleitung durchgelesen. Danach müsste du doch Hybrid einstellen. Hast du denn die Fritz Box als Remote AP eingetragen?

    Nach meinem Ermessen sind übrigens keine Router, sondern einfache Switche / Hubs, auf der anderen Seiten.
     
  9. Meinst du damit, dem AccessPoint sagen, dass er sich zum Router verbinden soll, also quasi die MAC Adresse angeben, oder wie meinst du das?

    Ich hab mal nachgeschaut und gesehen, dass es für meinen AccessPoint ne zusätzliche Antenne gibt; leider wird die Mehrleistung nirgends angegeben. Was bringt so ne zusätzliche Antenne denn standardmäßig? Und ist es möglich, da auch noch ne stärkere Antenne, als die vorgesehene anzubringen?

    Und was haltet ihr von diesem Internet über die Steckdose?

    Fragen über Fragen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page