1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Accountsperrung bei Amazon

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Leon15, Oct 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leon15

    Leon15 Byte

    Jaja, beim Sperren von Accounts ist Amazon ganz schnell. Fragt man dann aber nach den Gründen, berufen sie sich auf die Privatheit der Daten, sodass der Betroffene nichteinmal etwas unternehmen könnte.

    Ich weiß schon, warum für mich ein Kindle niemals infrage kommt.
     
  2. Suess

    Suess ROM

    Zwei Geräte hatte ich in der näheren Wahl.
    Jetzt ist es nur noch eins.
     
  3. Joa

    Joa Kbyte

    Tja, da zeigt sich mal wieder: Das Reich des Internets ist kein demokratischer Rechtsstaat, sondern eine freundlich verbrämte Diktatur, in der der jeweilige Machthaber auf seinem Territorium ungehindert mißliebige „Einwohner“ verschwinden lassen kann. Ohne irgendeine Begründung, ohne die Möglichkeit einer Kontrolle, ohne die Chance für das Opfer, sich zu rehabilitieren.
    Einer stellt die Spielregeln auf, und wer dagegen verstößt, wird rausgeworfen und verliert seinen Einsatz.

    Hoffentlich spricht sich der Fall weiter herum und bringt noch viele andere Nutzer von DRM-gehandycapten Medien ins Grübeln.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man muß auch aufpassen wer in einem Mehrfamilienhaus lebt. denn wenn einer darin ne schlechte Zahlungsmoral bei Amazon hat, sind gleich alle in dem Haus fällig.

    So ein eBook kommt mir daher auch nicht ins Haus. Den ein Buch kann man nicht von der Ferne löschen. Ist aber nur eins der Vorteile gegenüber so einem eBook.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wäre doch eigentlich mal ein Fall für die Internetausdrucker-Politiker.
    Die faseln doch immer so wirres Zeug wie "Das Internet darf kein rechtsfreier Raum" sein. DA könnten sie diese Theorie gleich mal in die Praxis umsetzen.

    Ich würde jedenfalls jeden derartigen Diebstahl konsequent anzeigen. Denn nichts Anderes hat Amazon in diesem Fall gemacht.
    Mein Buchhändler steigt doch auch nicht Nachts ins Haus ein und nimmt mir heimlich die gekauften Bücher wieder weg, weil ich mir beim letzten Einkauf die Schuhe nicht richtig abgeputzt habe. :grübel:
     
  6. Tja - das könnte mir nie passieren :guckstdu: :heilig:

    Es gibt nämlich eine ganz einfache Methode dagegen: nach Kauf des Buches gehört es dir - egal was die korrupte Gesetzgebung und Rechtsprechung dazu sagt! Es gehört dir - punkt um aus!
    So und was ich mit meinem Eigentum mache, geht allenfalls meine Eltern und Kinder an solnage ich nicht unbeteiligte Dritte damit durch Emissionen schädige.

    Also geht man hin und wie bei einem angefaulten Apfel man diese Stelle sorgfälltig, großzügig ausschneidet, so entfernt man den sog. DRM also die Zugriffsschnittstelle des Kapitals. Fertig ist der Fisch bei die Butter :)

    Und lebt ehrlich und zufrieden bis an das Ende der Tage ... :bussi:
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie jetzt, Nachbar XYZ zahlt seine Rechnungen nicht und mir sperrt Amazon das Kindle?
    Schulden bei Amazon oder allgemein?
    Was habe ich denn mit XYZ zu tun, außer das man in einem Haus wohnt - wie will Amazon so etwa rechtfertigen?

    Gruß kingjon
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kommt bei den meisten größeren amerikanisch-stämmigen Unternehmen vor. Die nehmen gern alles mit der gleichen Adresse in Sippenhaft. Auch bei Ebay und Painpal bekommt man seinen Account deswegen gesperrt. Ebay ist nur ärgerlich, aber Painpal kann existenzbedrohend werden, wenn einem Händler mal eben die Monatseinnahmen verwehrt werden, weil der Nachbar mit dem ähnlichen Namen dort sch... gebaut hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page