1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer 3810 SSD Upgrade

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by spaddelbasti, Sep 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Hallo Leute,
    in diesem Thread wird beschrieben, dass im Acer 3810 ein freier mini PCIE Slot sowie ein SATA Slot vorliegen,die ungenutzt sind.
    Angeblich kann man hier eine kleine Half-Slim SSD einsetzen.
    Hat jemand vielleicht schonmal soetwas gemacht und kann sagen,ob das bezüglich booten funktioniert?
    Ich würde gerne auf eine 16GB/32GB SSD das OS installieren und auf die HDD Daten wie Fotos, Filme... auslagern.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Ich bin noch nicht ganz zu 100% in der Materie, aber wenn ich jetzt an den SATA Port eine SSD anschließe, Windows dort aufspiele und z.b. nur surfe, also nichts mache, was die Daten auf der Festplatte anspricht, dann müsste ich(abgesehen vom Performancevorteil) ja einen geringeren Stromverbrauch haben,folglich mehr Akkulaufzeit.

    Voraussetzung ist natürlich,dass das abschalten der HDD über das Betriebssystem richtig konfiguriert werden kann. Das war eigentlich der Plan.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    So ein riesen Aufwand wegen etwas Akkulaufzeit? Die Festplatte wird im Idle automatisch weniger Energie benötigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page