1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer Aspire 3820TG reagiert nicht mehr

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Daggerhead, Jan 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daggerhead

    Daggerhead Kbyte

    Hallo,

    ein gesundes neues Jahr noch an alle!

    Mein Jahr fängt leider nicht so gut an. Mein Notebook startet aus unerklärlichen Gründen nicht mehr. Es reagiert gar nicht auf den Start-Knopf. Es bleibt still und es kommen keine Bilder oder Lichter, es tut sich einfach nichts. Egal ob mit Akku- oder Netzanschluss. Ich habe das Notebook gestern Abend noch einwandfrei benutzen können und normal heruntergefahren. Zuhause habe ich den Akku(wenn er voll geladen ist) immer außerhalb des Notebooks und benutze ausschließlich den Netzbetrieb. Nachts trenne ich es dann vom Netz, also ist weder Akku noch Netz anliegend. Garantie sollte mir noch gewährleistet sein.

    Falls ihr mir keinen Ratschlag geben könnt, fahre ich nächste Woche in das Geschäft, wo ich es mir kaufte.

    Gruß

    Gregor
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    scheint mir dann ein Defekt im internen Spannungsversorgungskreis zu sein bzw. Defekt des Powerschalters. Brings zum Händler.
    wenn über längere Zeit der Netzbetrieb läuft, sollte der Akku NICHT vollgeladen, sondern bei ca. 50% Restkapazität ausgelagert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page