1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer Aspire 5680 (notebook) und fedora -> architektur

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by B-Brot, Nov 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. B-Brot

    B-Brot Byte

    Welche Fedora Architektur benötige ich ??? die i386 oder x86_64 ziger Architektur... Will fedora auf meinem Notebook einem Acer Aspire 5680 installieren. Leider ist das was ich wahrscheinlich NIE verstehen werde die unterscheidung dieser beiden Faktoren...
    i386 oder x86_64
    Bitte helft mir.
    Vllt kann mir das einer Erklären oder kennt ne Seite auf der das Verständlich erklärt ist...

    DAANKE
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @B-Brot,

    also auf deinem Notebook könntest du beides also i386 oder auch x86_64 verwenden....

    Als Entscheidungshilfe schau mal hier:

    http://forum.chip.de/linux/64-32-bit-920384.html

    Vorteile von 64Bit - schneller... (manchmal allerdings nur messbar)
    Nachteile von 64Bit - nicht alle Programme erhältlich.

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Wie man macht, macht man(n)s verkehrt :D

    @Flex6: Danke für den Hinweis - Besser so?
     
  3. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Vorteile von 64Bit - schneller... (manchmal allerdings nur messbar)
    Nachteile von 32Bit - nicht alle Programme erhältlich.

    ......irgendwo verhauen, 64Bit fehlen einige Progs wie Flashplayer etc.

    64Bit lohnt sich auf dem Desktop nicht, höchstens man brauch oder hat mehr wie 4GB Speicher auf dem Board.
     
  4. B-Brot

    B-Brot Byte

    Danke für die Antworten... leider funktioniert es trotz alledem nicht... Er lädt den Setup, lädt die Treiber und dann sollte (falls ich das richtig in Erinnerungen habe) ein Auswahlmenü kommen.... mit einem Luftballon. Zur Orientierung nach dem man auswählen kann ob das Installationsmedium geprüft werden soll danach macht er nichts mehr... nur ein "merkwürdiges" Bild anzeigen... viele Streifen und blau... aber nicht das was soll... Also habe Acer Aspire 5680 Notebook
    XP- Bios Version 3.5 drauf
    ich hoffe alle wichtigen Angaben sind da.... Ach so SUSE funktioniert auf dem Laptop... aber wieso Fedora nicht :confused:
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Damit kann niemand etwas anfangen!
    Du versuchst Fedora 32-Bit zu installieren?
    Und hast das Wiki gelesen?
    http://fedoraproject.org/wiki/
    Und du möchtest einen Server installieren?
    Da ansonsten Ubuntu meiner Meinung (und nicht nur meiner) für den Desktop besser geeignet ist....
    http://ubuntuusers.de/

    Mein Server: Debian
    Meine Clients: Xubuntu + openSuse

    Gruß
     
  6. B-Brot

    B-Brot Byte

    Um den Versuch zu Starten zu erklären wo die Installation bei mir stehen bleibt... hier: http://www.howtoforge.com/perfect_server_fedora7
    Nach dem man die Disk testen kann ist bei mir Schluss...
    Oder einfach... nach dem 2. Bild ist bei mir Schluss
    Ich komme nicht zur Willkommensseite...
    "Zitat von der Seite" The welcome screen of the Fedora installer appears. Click on Next:
    Woran kann das liegen... Ihr sagt die 32 Bit oder 64 Bit version läuft auf einem Aspire 5680 aber warum stoppt er bereits da die Installation.:confused:
    Er gibt mir dann komische Muster aus... (bessere Erklärung des Bildschirm hab ich nicht...)
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    Das heruntergeladene ISO ist fehlerfrei? Dies hast du mit Hilfe der Prüfsumme überprüft (md5sum)?
    Die DVD ist fehlerfrei gebrannt?
     
  8. B-Brot

    B-Brot Byte

    Hey Leute, konnte leider jetzt erst mich wieder an Fedora setzen...
    Also ich habe jetzt mal den CD- Test laufen lassen, der wird ja vor der eigentlichen Installation angeboten. Dieser verlief einwandfrei... keine Probleme.... Installieren kann ich trotzdem ich....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page