1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer Aspire One D270 fährt nicht mehr hoch ?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by facelift2000, Oct 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, habe mir vor einer Woche ein Netbook gekauft, soweit alles ok. Jetzt wollte er gestern beim runterfahren
    noch ein Update machen, da ich aber dringend weg musste habe ich Dummkopf einfach die Powertaste gedrückt
    und dachte, ich führe das Update einfach das nächste mal aus.
    Jetzt startet er aber nicht mehr richtig, also er fährt hoch und da wo dann normalerweise das Benutzerkonto-
    feld erscheint, passiert garnichts mehr.
    Er hat kein Laufwerk , nur USB und eine Cd mit der Software Windows 7 Starter 32 - bit SP1 war auch nicht dabei.
    Woher bekomme ich diese Software, oder wie kann ich jetzt vorgehen ?
    Gruss Freddy
     
    Last edited: Oct 12, 2012
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Handbuch diesmal gründlich! lesen, wie man das System wieder in den Auslieferungszustand bringt.
    Datensicherung ist vorher angesagt mit einer vom bootfähigen USB-Stick zu startenden Linux-Distri. Anleitungen wie man USB-Stick bootfähig macht und wo man Ubuntu, Knoppix & Co. runterladen kann, finden sich hundertfach im Netz.
    lies dazu auch den Sticky > http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...knoppix-version-7-0-3-stand-16-07-2012-a.html
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ab zum Händler, aber fix!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann muss er aber die Neuinstallation bezahlen. Anwenderfehler gehören nicht zur Gewährleistung.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Man kann im abgesicherten Modus eine Systemwiederherstellung versuchen.

    Ansonsten:
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    da sieht man wieder, wozu ein Handbuch gut ist. Aber der User ignoriert von Anfang an das Lesen des Handbuchs.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falls die normale Vorgehensweise der Wiederherstellung nicht klappt - Windows kann man ganz legal herunterladen, Google weiß wo.
    Ggf. muß daraus noch die Starter-Version geschnitzt werden (wobei die Installationsdateien immer gleich sind, lediglich eine kleine Datei ändert die Version).
    Dann daraus einen bootfähigen USB-Stick für die Windows-Installation basteln (Anleitungen dafür gibts auch zu Hauf)
    Die Produktschlüsselnummer sollte ja irgendwo auf dem Gerät stehen und die Treiber wirds beim Hersteller geben.

    Bei konkreten Fragen, wenn einer der Punkte bei der Ausführung nicht klappt, kannst Du ja einfach hier nachfragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page