1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer Aspire VN7-591G-75TD vs. MSI GT72-2QE32SR21BW

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by YKK92, Mar 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. YKK92

    YKK92 Byte

    Hi,

    Würde gerne wissen, ob sich die rund 1.000 Euro mehr für den GT72 lohnen oder ich mir lieber das Laptop von Acer zulegen sollte.

    Zum Verwendungszweck: Will den Laptop sowohl für die Uni nutzen, als auch für Entertainment (allen voran zum zocken).

    Und eines vorweg: Ich weiß, dass es wesentlich günstiger ist, sich einen PC online zusammenzustellen. Aus bestimmten Gründen möchte ich dennoch ein Laptop kaufen.

    Beim Prozessor besteht kein wesentlicher Unterschied: Intel i7 der vierten Generation mit 3,3 bzw. 3,4 GHz bei Nutzung von vier Kernen im Turbo-Boost. Beim Arbeitsspeicher auch nichts, was mir negativ ins Auge fallen würde: Bis auf Weiteres dürften die 16GB des Acer (32GB beim MSI) genügen. Beide haben eine 256 GB SSD. HDD beim Acer sogar 2TB (1TB beim MSI). Ob 15,6 (Acer) oder 17,3 (MSI) Zoll-Display: Ich komme mit beiden zurecht. Der Acer hätte sogar ein Ultra-HD Display, was mir aber ebenfalls ziemlich Wurst ist. Unter freiem Himmel werde ich es wahrscheinlich nie benutzen und die Akku-Laufzeit ist mir nicht besonders wichtig (1,5-2 Std. im Officebetrieb zwecks Vorlesungen würden notfalls schon reichen).

    Den wesentlichen Unterschied, der mich überhaupt zum nachdenken bringt, macht die Grafikkarte aus:
    Während der Acer eine GTX 860M (4GB) hat, bietet der MSI eine GTX 980M (8GB).
    Nun wundere ich mich, ob sich 1.000 Euro extra für die (deutlich) besser Grafikkarte lohnen. Dass ich mit dem Acer AC:Unity oder Far Cry 4 nicht mit 60fps auf Ultra zocken kann, ist mir klar (wäre schön, muss aber nicht sein). Aktuelle Titel würden wohl zwar laufen. Nur bin ich mir nicht sicher, wie es damit in 2,3,4 oder 5 Jahren aussehen würde (das gute Ding will ich wenigstens für ein halbes Jahrzehnt noch nutzen). Ich würde gerne auch in ein paar Jahren aktuelle Titel wenigstens auf minimaler Einstellung zocken.

    Mich würden eure Meinungen als Experten auf dem Gebiet interessieren!

    Für die üblichen Fragen, die man im Voraus beantworten sollte:
    1) Ich bin Student
    2) Budget frei wählbar - mir wäre es allerdings lieber, 1.600 statt 2.600. Euro zu bezahlen
    3) Ein Laufwerk ist nicht zwingend notwendig. Im Notfall kann ich mir nachträglich ein externes besorgen.
    4) Auf das Notebook werde ich angewiesen sein. Für Notfälle hätte ich zwar noch ein relativ altes, besonders langsames (5 Min alleine zum hochfahren), aber an und für sich werde ich es brauchen. Lohnt sich eine Garantieerweiterung oder dergleichen?

    Nebenbei: Lohnt sich eine Garantieerweiterung?

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du solltest lieber in der 1000 €-Klasse zugreifen und dir nach 3 Jahren ein neues Gerät zulegen. Insgesamt gibst du weniger Geld aus und hast mehr davon. Diese Gaming-Notebooks unterliegen einem hohen Werteverfall - insbesondere was die 3D-Leistung betrifft.

    32 GB RAM sind absolut unnötig.

    http://geizhals.de/msi-ge62-2qewi781-0016j1-sku3-a1214668.html?hloc=de
    Mehr würde ich nicht ausgeben.

    Der Test von Notebookcheck ist bekannt?
     
  3. YKK92

    YKK92 Byte

    Der Test ist mir bekannt. Ich habe mich prinzipiell an notebookcheck orientiert, insbesondere die dortige Bestenliste.

    Findest du, dass 2GB GDDR5 an der Graka reichen? Ich erinnere mich noch an einen Artikel in einer Gaming-Zeitschrift (weiß leider nicht mehr, welche), demzufolge zumindest 4GB vorhanden sein sollten. Mir ist es letzten Endes wichtig, wenigstens die nächsten drei Jahre lang aktuelle Titel auf zumindest mittleren Einstellungen (oder wenigstens überhaupt) zocken zu können.

    Ich sollte im übrigen noch erwähnen, dass ich mir das Notebook nur vom Saturn kaufen kann und somit auf deren Bestände beschränkt bin (lange Geschichte...).

    Vielen Dank für deine Antwort! :-)
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. YKK92

    YKK92 Byte

    Würde eine 960M (2 GB) auch hinhauen? Hätte da etwas für 1.350 Euro mit i7 4720HQ und einer 256 GB SSD
     
  6. YKK92

    YKK92 Byte

    Noch eine Frage: Würde eine SSD mit 128 GB ausreichen? Hab es auf jeden Fall auf einen Laptop mit SSD abgesehen, auf der ich Windows und Spiele installieren würde, da ich die Erfahrung gemacht hab, wie schnell Windows damit startet und wie kurz die Ladezeiten vermessen sind. Den Rest würde ich auf der HDD speichern (Dokumente, Musik, Videos, etc.)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Im MSI GE62 ist der Einbau einer M.2-SSD kein Problem:
    An welchem Angebot bist du konkret dran?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn noch Spiele darauf sollen, kann es bei 128GB zu knapp werden. Da könne es schon mal 40GB pro Spiel werden.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Momentan gibt es das GT70-2QD45SFD mit GTX970M und 4GB VRAM bei Zackzack im Angebot - noch etwa 5 Stunden ;)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Boss im Block
    Du hast dich wohl etwas verguckt.

    Die GTX970M hat 3 oder 6 GB VRAM.
    Die GTX980M hat 4 oder 8 GB VRAM.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ah, Danke für den Hinweis. 3 GB reichen der Karte aber auch gut aus :)
     
  12. YKK92

    YKK92 Byte

    Zum Zeitpunkt des Beitrags dachte ich an das Aspire VN7-591G-70RL, jetzt habe ich eher das Aspire VN7-591G-767P im Auge. 960M (2 GB), 8 GB RAM, i7-4720HQ und insg. 628 GB (128 GB SSD + 500 GB HDD, effektiv dann wohl 550-600). Graka & CPU gleichwertig und 8 GB Arbeitsspeicher dürften für die nächsten drei bis vier Jahre ausreichen (oder?). Einziger für mich nennenswerter Unterschied wäre die doppelt so große SSD. Die wäre mir allerdings nicht die 250 Euro mehr wert (siehe unten).

    Und im Nachhinein eine SSD einzubauen, würde den Gesamtpreis dann doch wieder deutlich heben, zumal ich 17-Zollern eher abgeneigt bin (siehe unten).

    Und vielen Dank für den Hinweis auf das Angebot bei zackzack :-) Kann aber leider, wie gesagt, nur vom Saturn kaufen.

    @Deoroller: Das stimmt zwar natürlich. Aber da ich neben Betriebssystem und einzelnen wichtigen Dateien (Hausarbeiten, gewisse Unterlagen, etc.) nicht vor habe, mehr als zwei Spiele gleichzeitig auf der SSD zu haben (z.b. AC:Unity + Far Cry 4 = 80 GB), müssten die 128 GB m.E. reichen. Oder? Spiele, die ich im Moment nicht zocke, würde ich deinstallieren und bei Bedarf wieder installieren. Alles andere würde dann auf die HDD kommen, wobei ich zusätzlich dazu noch eine externe hätte. Und wenn's doch mal knapp werden sollte, kann ich mir im Nachhinein ja noch eine günstige externe HDD kaufen und/oder ein Spiel auf der HDD installieren. Macht die Größe einen Unterschied in Sachen Geschwindigkeit aus?

    Und noch etwas: Beide Laptops gäbe es für 50 bzw. 100 Euro mehr auch mit 17,3'' Display. Würde sich das lohnen? Dabei sollte bedacht werden, dass ich a) schon seit Jahren mit der PS3 an einem 15'' Monitor zocke und auch momentan den (mir geliehenen) Tower an diesen Monitor angeschlossen hab; ich also daran gewohnt bin, auf einem "kleinen" Bildschirm zu zocken und b) ich den Laptop ja auch mehr oder minder regelmäßig werde rumschleppen müssen (regelmäßiger Besuch an meinem Heimatort, mehrwöchige Aufenthalte im Ausland [wo ich weiterhin Hausarbeiten schreiben müsste, außerdem mir Abends gerne einen Film ansehen würde], Besuch von Kursen an der Uni [wo ein 17-Zoller doch sehr viel Platz auf dem Tisch einnehmen würde], usw.). Das Gewicht an und für sich wäre allerdings kein so großes Problem und in meinen Rucksack dürfte ich ihn auch reinkriegen. Nun weiß ich nicht, ob sich die 50/100 Euro extra für das größere Display dennoch lohnen. Was hält ihr davon?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Speicherkapazität hat bei einer SSD nur einen spürbaren Einfluss auf die Schreibgeschwindigkeit. Lesen erfolgt bei einer Serie bei unterschiedlichen Speicherkapazitäten fast immer mit gleicher Geschwindigkeit.
    Das kommt daher, dass bei größeren Kapazitäten schneller auf mehr parallel angeordnete NAND geschrieben werden kann. Lesen wird dabei kaum gesteigert, da bei maximal 550MB/s auch das nutzbare Limit bei SATA 6GB/s liegt. Größere SSDs, die zwar schneller lesen könnten, werden von der SATA-Schnittstelle gebremst. Das ist sozusagen der Flaschenhals.
    Lesegeschwindigkeiten sind neben den extrem kurzen Zugriffszeiten bei einer SSD für die Leistung entscheidend. Man will zwar auch schnell schreiben, aber das ist nur bei großen Datenmengen von Vorteil. Festplatten können auch schnell schreiben, so schnell wie sie lesen können. Da begrenzt die Mechanik. Schnelle Umdrehungsgeschwindigkeiten und ein großer Cache, wirken beschleunigend.

    Das größere Display bringt bei Nutzung als Desktop Ersatz einen Vorteil. Je öfter der Laptop mobil genutzt und transportiert wird, ist ein kleineres Display sinnvoller, da das Gehäuse damit kleiner und leichter ist.
    Bei gleicher Auflösung, kriegt man bei Displays unterschiedlicher Größe den gleichen Inhalt aufs Display. Der darstellbare Inhalt ist von der Anzahl der Pixel abhängig. Die können enger (bei kleinen Display) und weiter (bei großen Display) auseinander liegen.
     
    Last edited: Mar 24, 2015
  14. YKK92

    YKK92 Byte

    Also...so wie ich das jetzt verstanden haben, besteht in Sachen Lesegeschwindigkeit kein sonderlich spürbarer Unterschied zwischen einer SSD mit 128 GB und einer mit 256 GB. Richtig so? Folglich bliebe nur noch die Frage, ob 128 GB groß genug für mich wären.
    Und wenn ich so drüber nachdenke, würde ich dann doch zur 17''-Variante greifen. Schaden wird's nicht wirklich, und die 50 bzw. 100 Euro mehr würde ich auch verkraften.

    Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass eine FullHD-Auflösung auf meinem 15''-Bildschirm dafür sorgt, dass alles so klein erscheint...war gezwungen, das ganze auf 1280x768 runterzuschrauben, damit ich in Ruhe lesen und schreiben kann. Liegt das an dem kleineren Bildschirm? Soll heißen: Wäre das Problem mit einem größeren Bildschirm behoben? In dem Fall würde sich der Aufpreis nämlich definitiv lohnen, zumal die Nachteile eines 17''-Displays keine allzu großen für mich sind (hatte vorübergehend einen 17-Zoller und kam damit zurecht).

    Bleibt somit nur noch die Frage, ob ich das Modell für 1.200 Euro oder das für 1.400 Euro kaufen soll. Einziger Unterschied: HDD, SSD und Arbeitsspeicher sind bei Letzterem doppelt so groß. Das günstigere hätte neben Wireless Display (was ich nie benutzen werde, da entspr. Fernseher fehlt) noch ein optisches Laufwerk, das beim teureren Modell nicht vorhanden ist. Ohne optisches Laufwerk würde ich aber auch klar kommen und mir bei Bedarf ein externes zulegen.

    Mit 500+128 GB Speicherplatz käme ich, wenn's sein muss, noch klar. Doppelt so viel wären mir die 200 Euro extra nicht wert. Würde ich mit den 8 GB auch in zwei bis drei Jahren aktuelle Titel auf zumindest mittleren Einstellungen und heruntergeschraubter Auflösung (1.366 x 768) zocken können? Falls ja, würde ich nämlich das günstigere Modell kaufen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem billigeren von beiden kann man auch gut leben. 16GB RAM sind eigentlich zu viel und eine größere SSD kann man auch später kaufen. Dann sind die Preise auch günstiger.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jep, die Grafikkarte limitiert sowieso recht schnell. Dann ärgerst du dich, dass diese auch im teureren Modell steckt.
     
  17. YKK92

    YKK92 Byte

    So, hab mir unter Berücksichtigung der hiesigen Ratschläge den Aspire für 1.200 Euro geholt und bin zunächst einmal sehr zufrieden. Werde im Laufe der Zeit noch einmal kurz berichten, ob der ich mich m.E. richtig entschieden habe.

    Vielen Dank euch beiden für die Hilfe :wink:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page