1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer-Notebook aufrüsten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by freaknerd, Jun 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    Hallo zusammen,
    nachdem mein Acer Travelmate 4001 WMLI bestens läuft, möchte ich mir kein neues kaufen sondern es etwas aufrüsten.

    Festplatte/Speicher kein Thema, schon erledigt.

    Frage zum Prozessor: Verbaut ist ein Pentium M 715 mit 1.5 GHZ (Dothan-Kern). Ich habe bereits passende Prozessoren gesehen, allerdings nur bis ca. 1.8 GHZ und ziemlich teuer, daher spiele ich mit dem Gedanken, einen Dual-Core-Prozessor einzubauen.

    - Der 715er sitzt auf einem 479er Sockel. Passen die Dual-Cores da drauf?
    - Wie schaut das mit Spannung/Leistungsaufnahme aus? Einen stärkeren Spannungsregler einzubauen würde ich mir notfalls zutrauen, aber wenn's auch ohne geht...
    - Der 715er hat einen 400MHZ FSB...lassen sich die Dual-Cores damit betreiben?
    - Die Abwärme sollte passen (laut meiner Recherche).

    danke fürs Durchlesen, danke für Antworten!

    Grüße, Simon
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mit Festplatte und Arbeitsspeicher hast Du bereits alle um- bzw. aufrüstbaren Komponenten ausgeschöpft. Weitere Komponenten auszutauschen bieten nur Geräte, die in einer anderen preislichen Liga spielen.
     
  3. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    das war eine sehr schnelle, aber wenig hilfreiche Nachricht weil am Thema vorbei.

    danke trotzdem!

    Hat jemand eine Idee zu meinem Problem?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    eine Idee wäre, dass Du bei Intel nachschaust, welche CPUs vom Chipsatz Deines Läppis (dürfte 915G/GV sein) unterstützt werden - afaik werden die in Frage kommenden CPUs (T2300E/T2500) erst ab den 945er Chipsätzen unterstützt

    Nuhr mal so ... :D
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wohl kaum, denn die CPU dürfte verlötet sein.
     
  6. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Obwohl die CPUs bei Notebooks meist nicht mehr verlötet sind, unterstützt dein Chipsatz keine Core Duo CPUs.
    (Es sollte sogar nur der Intel 855 Chipsatz verbaut sein.)
     
  7. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    hallo zusammen,

    erstmal merci für die Antworten.
    Der Chipsatz scheint tatsächlich nur Dothan-CPUs (aufrüstweise) zu unterstützen. Der schnellste hierfür ist der mit 2.1 GHZ.

    das mit dem Verlöten hätte mich gewundert. Die letzten verlöteten CPU habe ich in einem NoName-Notebook vor knapp 10 Jahren gesehen...

    nundenne. Hat nicht sollen sein.

    so long
    Simon
     
  8. Hallo

    Du kannst jede Pentium CPU einbauen die auf 5 endet. Also 7x5.

    Wenn du einen 855er Chipsatz hast oder einen 915er kann man deinen Laptop eventuel übertakten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page