1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer Travelmate 630, wird aus Sleep-Modus nicht immer wach

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ah_dersee, Aug 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Altes Acer Notebook mit Pentium 4 / 1,8 GHz, XP Pro. Mit Wiederherstellungs-CD neu aufgesetzt. Alle Updates installiert.
    Das Wiedereinschalten im Sleep-Modus funktioniert nur in etwa 80 % der Fälle. In den restlichen Fällen kippt das System bei Betätigung des Netzschalters in den Ruhemodus. Um aus diesem Zustand wieder zu entkommen, muss man den Schalter für etwa 10 Sekunden betätigen.
    Damit der Computer bei Stillstand nicht selbst in diese Falle tappt, habe ich in den Energieoptionen beim Ruhezustand ‚NIE‘ aktiviert.
    Im BIOS Setup findet sich nichts im Zusammenhang mit Power Management. BIOS Update ist nicht möglich, da kein BIOS auf Acer Homepage.
    Ein Bekannter hat exakt dasselbe Notebook und bei ihm tritt dieser Effekt ebenfalls auf. Er hat sich damit allerdings abgefunden.
    Wenn jemand eine zündende Idee hat, freue ich mich. Ansonsten muss ich das Gerät halt von Zeit zu Zeit ‚abwürgen‘.
    Danke und Grüße, attersee
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hmmmmm…
    Standardfragen: System/Board/Busmaster/Chipsatz-Treiber installiert? Alle WIN-Updates drauf; SP3? Optimale Treiber für alle relevante Hardware installiert? Gerätschaften peinlich nach Vorschrift eingerichtet? Irgendwelche Tuning/Styling-Software benutzt? Pfui!-Ware kann ausgeschlossen werden?

    War das Teil je für XP gemacht oder für Vista?
     
  3. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Danke Erich Mach für die Antwort. Ja, das sind schon die guten Fragen zur Gewissenserforschung.
    Ich war wohl etwas unpräzise, denn mit Wiederherstellungs-CD meinte ich die mit dem Computer einst ausgelieferte Original-CD, die ja alle relevanten Treiber enthält. Ich habe keinen einzigen Treiber ersetzt. Es handelt sich um Windows XP Pro, Version 2002. Ich habe bis einschließlich SP3 alle von MS vorgeschlagenen Updates installiert.
    Zusätzlich habe ich nur Office 2000 Pro, McAfee VirusScan Plus 2009 (nur Antivirus und SiteAdvisor aktiviert) und Adobe Flash Player installiert. Ja, - ein Netzwerkdrucker wurde ebenfalls eingebunden, so wie bei jedem der anderen PCs in der (privaten) Workgroup. Ethernet LAN.
    Der Drucker scheidet allerdings aus, weil der Effekt sicher schon da war, bevor ich den Drucker integrierte. Ich habe keinerlei Tunig Tools oder Ähnliches verwendet. Das Notebook ist „Designed for Windows XP, Windows 2000“.
    Testweise könnte ich nochmals ganz von vorne beginnen, indem ich nur Windows (und sonst gar nichts) installiere und versuche, ob der Effekt dann auch schon da ist. Zunächst ohne Update, dann mit Updates. Das ginge aber wegen Urlaubs erst in 3 Wochen.
    Vielleicht gelingt durch eine weitere gute Frage eine Einengung des Problems.
    Grüße, attersee
     
  4. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Der Fehler ist trotz intensiver Tests in den letzten 24 Stunden nicht mehr aufgetreten, obwohl ich nicht ein Bit verändert habe.
    Bei mir verstärkt sich der Gedanke, dass ein Hardwarefehler vorliegt, der zu einem grenzwertigen Verhalten führt, sodass der Fehler auftreten kann, aber nicht muss. Möglicherweise hat eine Komponente durch Überhitzung Schaden genommen. Als ich nämlich das Gerät bekam (war ein Geschenk), lief der Ventilator permanent auf Hochtouren und die Buchsen an der Geräterückseite wurden brennheiß. Ich habe dann die Lüftung (bei blockiertem Ventilator) durchgesaugt und er ward leise.

    Ferner vermute ich, dass beim Computer meines Bekannten der Ruhezustand nicht deaktiviert ist und er deshalb nach langer Betriebsdauer 10 Sekunden lang den Netzschalter drücken muss. Dies kann ich aber derzeit (er ist auf Urlaub) nicht überprüfen.

    Ich werde das Verhalten vorerst über längere Zeit beobachten.

    Dank und Grüße, attersee
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page