1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer Travelmate 8104WLMi

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by floskype, May 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. floskype

    floskype ROM

    Hallo
    hat schon jemand Erfahrung mit dem ACER Travelmate 8104WLMI? Stört euch der rel. laute Lüfter auch? Hatte bisher einen Travel Mate 620 und war super zufrieden, man hat fast nichts gehört, außer ab und zu die Festplatte und der Lüfter, die aber immer nur kurz zu hören waren! Und jetzt mein neuer teurer 8104 lütet permanent! Ist das normal? evtl. aufgrund der hohen Leistung? Wer kann mir helfen
    lg
    flo
     
  2. StefH

    StefH ROM

  3. webpilot

    webpilot ROM

    bei meinem acer travelmate 8100 läuft der lüfter auch permanent auf hochtouren. nachdem sowohl die software für energieeinstellungen, als auch das bios aktuell waren, meinte acer ich solle es einschicken. ergebnis: lüfter getauscht, problem hatte sich aber nicht verändert. als ich denen das geschildert habe war die antwort nur, dass das geräusch ja dann wohl so ok wäre, sonst hätte man den rechner nicht an mich zurückgeschickt.

    der händler (cyberport.de) fand aber, dass man es nochmal probieren sollte - mit dem ergenbnis, dass der prozessor getauscht wurde. nun geht der lüfter in der tat ab und zu aus. ab und zu. aber wenn der rechner mal die nacht durch lief, ohne irgendeine systembelastung rauscht er mich trotzdem zur begrüßung morgens an. das ist einfach saulaut...

    wer hat noch solche erfahrungen? leider kann z.b. speedfan nix ausrichten....
     
  4. cptechnik

    cptechnik ROM

    habe tm8101 mit 1,6ghz, aber auch das läuft häufig, im Akkubetrieb, sowie immer im Netzteilbetrieb, aber duch setiathome wusste ich erst wie sich die 2te lüfterstufe anhört...
     
  5. fh78

    fh78 ROM

    Ich habe auch ein tm8101. Ich habe es jedoch geschafft, die Lüfterlaufzeit weitgehend zu senken, grob geschätzt auf 1/5 der Zeit. Vorher war's vielleicht die Hälfte der Zeit, dass der Lüfter lief..

    a) Powerplay im Netzbetrieb einschalten und auf "Optimal Battery Life stellen:
    Die Radeon X700 Mobility ist eine recht flotte Graphikkarte und produziert entsprechend Wärme. Durch die genannte Einstellung läuft sie auch im Netzbetrieb mit 104.63 MHz Core / 119.81 MHz Memory anstelle von 358,75 MHz Core / 297.00 MHz Memory.
    Damit man nicht die Einstellungen immer zwischen "Optimal Performance" und "Optimal Battery Life" umstellen muss, ist es am einfachsten immer gleich Powerplay ein- und auszuschalten. Am bequemsten geht das über 2 Profile die man per Klick auf einen Link aufruft.

    b) CPU Clock und CPU Voltage absenken:
    Hierdurch wird die Leistungsaufnahme weiter deutlich gesenkt, was den Lüfter seltener und kürzer anlaufen läßt.
    Mit Notebook Hardware Control läßt sich die Kernspannung absenken. Ich verwende noch die beta 2 wegen des .NET Framworks. Ich habe einen Multiplier von 6 definiert mit einer Kernspannung von 0.700V. Das Gerät läuft seit über einem Monat ohne die geringsten Probleme. Da die Spannung quadratisch in die Leistung eingeht (P=I^2*R) bringt das Senken der der Spannung von der Intel-Vorgabe 0.988V auf 0.700V einiges.
    Zudem kann man, wenn man im Acer ePowerManagement als Takt "niedrig" wählt, die CPU-Geschwindigkeit Sonoma-untypisch auf 610-620 MHz drosseln (Multiplier=4x). Normalerweise ist bei 6x, 800 MHz Schluss.

    Des weiteren verwende ich die ATI Catalyst 6.10 Treiber mit Patjes Mobility Modding.

    Noch ein weiterer Tipp, falls ihr auch Probleme habt, über die IR Schnittstelle zu drucken:
    Als ich das Gerät von Hand neu eingerichtet hatte, stellte sich mir folgendes Problem. Ich konnte über die IR-Schnittstelle wunderbar mit meinem Mobiltelefon und meinem Organizer kommunizieren, jedoch leider nicht mit meinen Druckern, ein HP Laserjet 2100M und ein HP Laserjet 6MP. Die Infrarotübertragung blockierte und reagierte nicht. Auch der Drucker wurde meist nicht gefunden.
    Um dieses Problem zu beheben muss der passende Infrarottransceiver nach der Installation der Infrarot-Treiber eingestellt werden. Bei der Ausgangsinstalltion des Gerätes stimmt dies bereits.
    Im Gerätemanager muss unter "Infrarotgeräte" für den "IrDA-schneller Infrarotanschluss" in den Eigenschaften des Geräts auf der Registerkarte "Erweitert" als Infrarottransceiver A und B der "Vishay TFDS-6500" ausgwählt werden. Damit ist das Problem behoben.
     
  6. sebbi51

    sebbi51 ROM

    Hallo,
    habe seit gestern ein Travelmate 8106WLMI und könnte ausflippen wegen des ständig laufenden Lüfters. Auch im Leerlauf läift der Lüfter ständig und schaltet sich ganz selten mal für ein paar Minuten ab. Sollte es nicht genau anders rum sein? hat jemand von euch das problem in den griff bekommen? habe schon die cpu frequenz auf niedrif geschaltet und alles abgeschaltet was nicht notwendig ist. danke für eine antwort.
     
  7. wenn der Lüfter permanent läuft, liegt es 90% daran, daß er verstaubt / verschmutzt ist.

    Gruss aus Berlin :dumm:

    ----------------------------------

    Professionelle EDV- & Server-Reinigung bundesweit.
    http://www.reinigung-computer.de
    Tel. (030) 303 404 77
    Fax (030) 214 76 771
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page