1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer WLAN PCMCIA Karte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by xchristian, Mar 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xchristian

    xchristian Byte

    Hallo,

    hab folgendes Problem:

    Hab mir ne Acer PCMCIA Karte gekauft um das Notebook (Suse 9.0) bzw Knoppix 3.3 per Wlan mit ins bestehende Funklan zu integrieren.

    Allerdings hab ich ein Problem, ich bekomm es nich gebacken.
    Wenn ich die Karte in den Slot einsetze,
    wird auch eine Karte erkannt, aber eine falsche! Was mache ich jetzt?

    Folgende Ausgabe macht cardctl ident:

    Socket 1:
    product info:"Realtek","Rtl8139"
    manfid: 0x0000,0x024c
    function: 6 (network)

    Das erkennt also Suse bzw auch Knoppix so, nur es ist eben keine Realtek und keine PCMCIA Netzwerkkarte, sondern Wlan.

    Kann die Karte zwar als normale Ethernetkarte einrichten, aber das bringt mir reichlich wenig :)

    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Wäre echt nett, danke schonmal!
    CHristian
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    das Problem besteht darin, dass Acer nur einen Chipsatz von Realtek benutzt. Das weiß ich deshalb, weil ich auch eine Acer WLAN Karte habe. Bei mir ist es der RTL8081 Chipsatz.

    Du kannst auf die Realtek Webseite gehen und den Treiber dafür auf Linux installieren. Suse hat, glaube ich, auch einen Treiber.

    Dann gibt es zu dem Treiber von Realtek noch zwei Scripte:
    1 - wlanup
    2 - wlandown

    Was die machen, erklärt sich von selbst.

    Weiter kann ich dir nicht helfen, weil ich die Karte auch noch nicht zum Laufen bekommen habe.

    Ciao it.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page