1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ach was!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by solitude32, Sep 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dieser "Artikel" erschlägt den normalen User geradezu mit
    Informationen.
    Das nächste Mal bitte etwas kürzer und präziser.

    Schämt Euch!
     
  2. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo solitude,

    leider fehlt bei diesem Artikel der Großteil des Textes, Schuld ist in diesem Fall unser CMS. In wenigen Minuten sollte der Fehler korrigiert sein.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt Powerline-Adapter für Verteilerkasten.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Zwei Anmerkungen zu Ihrem Artikel: Erstens fällt auf, dass Sie den Marktführer Devolo nicht nennen. Zweitens: " ... darf sich kein Verteilerkasten befinden." ist ja wohl unrealistisch, weil jede moderne Wohnung mit drei Phasen ausgestattet ist und kaum alle Steckdosen an derselben Phase hängen. Außerdem spielt das keine Rolle. Die Powerline-Adapter arbeiten jetzt mit so hohen Frequenzen, dass eine Kopplung zwischen den Phasen keine Probleme bereitet, wenn diese etwa 50 cm parallel verlaufen. Und das tun sie meistens in der Nähe des Verteilerkastens! :D
     
  5. LaMartin

    LaMartin Byte

    Stimmt ... dass Devolo nicht erwähnt wird ist schon seltsam :)

    Ich hatte mal eine Weile mit den Adaptern zu tun und Devolo bzw. AVM sind von meiner Erfahrung her die Besten, gab eigentlich nie Probleme...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page