1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Achtung! CD-Kopierschutz verhindert MP3-Nutzung

Discussion in 'Audio' started by stefano30, Dec 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefano30

    stefano30 Byte

    Für die Freaks hier wird das sicherlich nichts originelles oder neues sein. Ich habe das jetzt aber zum 1. Mal bemerkt.

    Ich wollte Songs von meiner Madonna (Confessions) und Moby (Hotel) CD auf meinen MP3-Player übertragen und damit schön joggen gehen.

    Dabei mußte ich feststellen, dass die Songs nicht übertragbar sind. Nach Stöbern bei Google mußte ich lesen, dass dies wohl beabsichtigt ist. Die beiden CDs sind (das kann man auch auf der Hülle sehen) mit einem Kopierschutz ausgestattet, der das verhindert. Mir war nicht klar, dass Kopierschutz auch Verhindern der MP3-Funktionalität bedeutet.

    Ich frage mich schon nach dem Sinn solcher Schutzfunktionen. Ich zahle legal und nach meinem Empfinden mit 12-14 Euro viel Geld für eine CD und kann die Musiktitel nicht mal in einem für die heutige Zeit normalen Umfang nutzen.

    Als Ergebnis dieser Erfahrung würde ich nie wieder eine CD mit einem Kopierschutz kaufen.:(
     
  2. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Dein letzter Satz ist der richtige. Allerdings ist Otto-Normalverbraucher zu blöd das auch so zu sehen. Aus diesem Grund wird sich an der Kopierschutzsache wohl nichts mehr ändern, jedenfalls wirds wohl nicht mehr Verbraucherfreundlicher.

    Allerdings bin ich aus deinen Ausführungen nicht ganz schlau geworden. Mit welchem Programm wolltest du MP3's erstellen? Ich habe da noch nie Probleme mit gehabt. Ich verwende CDEX dazu.
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    rück raus, welches Programm hast du zum rippen verwendet?
    und immer schön zuerst Programm starten, dann Cd einlegen, und CD-autostart abstellen, damit sich keine Rootkits und sonstige irgendwelchen Programme vonder Cd installieren
     
  4. stefano30

    stefano30 Byte

    Ich mache das so wie bei jeder CD:

    CD einlegen, Real Player startet und ich speichere die Titel dann als MP3 ab.

    Problem zeigt sich erst, wenn ich von der Festplatte auf meinen MP3-Player überspielen möchte - das geht nämlich mit Verweis auf Schutzrechte nicht.

    Abspielen kann ich die MP3-Datei direktvon der Festplatte, aber eben nicht auf externe Geräte übertragen.
     
  5. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Irgendwie ist Dein weg zuständlich. Versuche es mit CDex ode mit Audiograbber. Wenn garnichts gehr, dann speichere die CD mit dem c't unCDcopy auf Deine Festplatte und wandel sie dann mit den obige Programmen in MP3 um.

    Die Musikindustrie hätte sicherlich gerne, dass man sich für den CD-Player die CD kauft und für den MP3-Player die MP3s aus den Onlineshops.
     
  6. stefano30

    stefano30 Byte

    Mit CDex und Audiograbber hat es nicht funktioniert. Der Audiograbber ist dennoch ein guter Tip, wobei die max. Auflösung mit 128 kbit nicht besonders hoch ist (oder ich habe die 320 kbit Einstellung übersehen).

    Klappen tut's grds. mit dem unCDcopy. Das ist eine gute Möglichkeit. Dabei habe ich allerdings ein Problem, vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen:

    Wenn ich aufnehme, ist der Pegel zu niedrig, es fehlen 20 dB. Alle Soundkarten-Regler sind auf volle Pulle eingestellt, daran kann es also nicht liegen. Gibt es vielleicht eine Einstellung auf der Soundkarte selber (Hardware), die ich evtl. ändern muss? Ich habe eine SB-live Karte, also bewährten Standard.
     
  7. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Also, wenn du die Dateien mit unCDcopy schon auf die Festplatte gebannt hast, dann spricht nichts mehr gegen CDEX. Damit kannst du alle Bitraten auswählen und deine Lautstärke anpassen lassen. Hier ist das Stichwort -> Normalisieren. Geht aber auch mit anderer Software wie Nero-Waveeditor...
     
  8. stefano30

    stefano30 Byte

    Geht beim Normalisieren nicht Dynamik etc. verloren? D.h. sind bei einer Aufnahme mit z.B. 20 dB weniger Level alle Infos enthalten, so dass man per Normalisieren hochpushen kann?
     
  9. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page