1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Achtung: Neue gefährliche Sicherheitslücke in Windows - Exploit im Umlauf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by theogott, Dec 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. theogott

    theogott Byte

    Also sicher ist nur wer:

    a) Wer die Sicherheitsstufen in der "Internet Zone" im IE auf "Hoch" eingestellt hat (was surft der dann noch :-) oder
    b) wer alle Sites per default in der "restricted Zone" besucht.
    Aber es gibt eine Alternative, die auch hier mal wieder nicht betroffen ist und das wundert mich nicht:
    b) wer den guten alten WinRobots-QuickSurfer (****ware) mit HUW 1 betreibt und nur bei Sites die er kennt das Scripting "per Site" einschaltet, ist wieder fein raus und auf der sicheren Seite.
    Na dann kein Grund zur Panik, war ja noch nie anders ...

    ****ware Download hier: http://www.winrobots.de/shtmls/quicksurfer.shtml
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Was soll da unkomfortabel sein? ActiveX? Hat sowieso kein anderer Browser. Javascript? Haben sicherheitsbewusste User doch auch im Firefox abgeschaltet. Oder etwa nicht? :D

    Und dann gibt es da dieses fantastische Minitool, welches das -von MS zweifelsohne unglücklich gelöste- Hantieren mit URLs bei der Zonenzuordnung erübrigt:
    http://www.pcwelt.de/downloads/37544/
     
  3. Werner-1

    Werner-1 Byte

    Hallo !

    Lösung ist doch ganz einfach.

    Im Explorer unter Extra-Ordneroptionen-Dateitypen-wmf ändern mit Editor verknüpfen.

    Dann mit Firefox oder Opera surfen.

    und schon kann nichts mehr passieren.

    MFG
    Werner :rolleyes:

    Schöne Grüße aus den verschneiten Emsland und einen guten Rutsch ins neue Jahr !!!!!
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Und was habe ich davon? Das ist-was den Effekt angeht-das gleiche, als würde ich einfach keine wmf-Datei mehr anklicken. Was mache ich, wenn ich aber eine öffnen möchte? Jedesmal "Öffnen mit..." wählen?
     
  5. Wie sieht es aus wenn mann mit Firefox surfen tut ?:comprob:

    MFG
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Bug (Sicherheitslücke) im Betriebssystem liegt dann "tuts" da genau das Selbe..
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ist ebenfalls betroffen, steht in dem Artikel..:rolleyes:
     
  8. catean

    catean Byte

    Wüsste da noch etwas Besseres. Nicht mehr ins Internet gehen oder PC nie mehr einschalten. Seit ich gehöhrt habe, dass die meisten Leute im Bett sterben, gehe ich nicht mehr dahin.

    Mann kann es auch übertreiben. Wie armseelig sehen manche Sites ohne Javascribt aus oder funktionieren überhaupt nicht mehr.

    Ein gut funktionierender Firewall ist doch Sicherheit hoch 3.
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich weiß nicht, ob ich jetzt lachen oder heulen soll...:grübel:
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Genau das, ich verwende diese Methode auch für .vbs-Dateien. Alles Übungssache...

    Guten Rutsch!
    Thor :)
     
  11. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Bei mir ist Javascript im Firefox aktiviert. Allerdings nutze ich die Erweiterung NoScript. Diese Erweiterung erlaubt die Ausführung von JavaScript, Java und anderen Plugins nur auf vertrauenswürdigen Seiten meiner Wahl anhand einer Whitelist.

    Gruß
    Nevok
     
  12. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    Das ist ja fast ein Plädoyer für <OK> - Drücker.
    Alternativ: Nicht-präparierten-IE / Mailclient einsetzen und einfach gewähren lassen.:D
     
  13. Best-One1

    Best-One1 ROM

    Also ich fahre BitDefender 9 InternetSecurity :spitze: und er wird bei mir schon seit einigen Tagen gut geblogt. Im Gegensatz zu Symantec Internet Security 2006 Pro. :grübel: :zzz: welches ich dem Händler gleich nach der ersten Benutzerstunde wiedergegeben habe da es sogar Worms die noch aus dem Okt. stammen nicht geblogt hat.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wer seinen PC mit der Firewall BlackIce PC Protection von ISS (Internet Security Systems) absichert ist seit 28.12.2005 geschützt. Die Intrusion Detection erkennt manipulierte Bilder und blockt zuverlässig den Datenverkehr.

    Wolfgang77
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page