1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AcitveX-Plugin für Netscape

Discussion in 'Browser' started by FloFelber, Sep 9, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FloFelber

    FloFelber Byte

    Hi,

    ich benutze hauptsächlich Netscape, da mir der IE nicht besonders zusagt. Leider gibt es aber im Netz viele gute Anwendungen nur als ActiveX-Plugin. Kennt Ihr ein Plugin, oder eine andere Möglichkeit/Trick mit dem man ActiveX-Elemente auch im Netscape laufen lassen kann.

    Danke!

    Cu

    Flo
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt einige Plug-ins, die auf die JavaEngine aufsetzten, womit einzelne ActiveX Controls laufen (z.b. für die MS Agent Technologie) - erster Anlaufpunkt sollte http://home.netscape.com/plugins/ sein.

    Gruss, Matthias
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Kann dem nur zustimmen ! Sei froh,dass Netscape von Hause aus mit ActiveX nichts zu tun hat ! Es ist neben der Datei-u. Druckerfreigabe(gebunden ans TCP/IP des DFÜ-Adapters) die größte Sicherheitslücke in einem Standard-Windows-System.

    Siehe auch http://www.guninsky.com
     
  4. mkellermann

    mkellermann Kbyte

    hi flo!

    so ne möglichkeit kenn ich net, aber ich hab in etwa drei jahren, in denen ich nen internetanschluss hab kein einziges sinnvolles activex-control gesehen... von den sicherheitslücken ganz zu schweigen, deshalb mein rat: lass es lieber...

    oder warum meinst du dass so viele ie-user activex deaktivieren??

    mfg
    martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page