1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ACPI unter Win2K deaktivieren

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Go4Gold, Jan 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo zusammen!
    Wie schaffe ich es das ACPI unter Win2K zu deaktivieren?
    Wenn ich es nämlich im Bios disable startet Win2k nicht mehr (immer wieder Neustarts beim booten).
    Mir wurde gesagt ich könne das im Gerätemanager umstellen auf Standard-PC, aber da hab ich nix gefunden.

    Danke für Eure Hilfe!

    DANIEL
    [Diese Nachricht wurde von Go4Gold am 24.01.2002 | 10:46 geändert.]
     
  2. Alegria

    Alegria Kbyte

    Gern geschehen...
     
  3. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Wow!
    Hab selten eine so präzise und hilfreiche Antwort bekommen!

    Vielen Dank!

    Dank
     
  4. Alegria

    Alegria Kbyte

    Starte mit aktiviertem ACPI Deinen Rechner...
    Im Gerätemanager von W2K findest Du mit Sicherheit unter "Computer" einen "ACPI-PC" vor. Du gehst dann folgendermaßen vor:
    Öffne die Eigenschaften des "ACPI-PC", klicke auf das Register "Treiber", dann auf "Treiber aktualisieren", der Assistent für die Aktualisierung von Gerätetreibern öffnet sich und Du klickst einmal "Weiter". Im nächsten Dialog auf "Alle bekannten Treiber für das Gerät...." klicken und "Weiter". Der folgende Bildschirm zeigt Dir in der Liste nur den ACPI-PC. Du wählst unter der Liste das Feld "Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse" und bekommst nun in der Rechten Hälfte des Dialogs auch den Eintrag "Standard-PC" in der Auswahl ganz unten zu sehen. Den wählst Du aus und klickst "Weiter". Folge den weiteren Anweisungen bis das System den Treiber geändert hat.
    Dann folgt ein Neustart und Du mußt noch vor dem Betriebssystemstart im BIOS Deines Rechners ACPI deaktivieren.
    Jetzt beginnt mit einiger Wahrscheinlichkeit die Erkennung Deiner Hardware in großem Umfang neu, Du solltest also Deine Treiber für alles, was nicht von W2K direkt unterstützt ist bzw. in aktuellerer Version vorhanden ist, beisammen und griffbereit haben.
    Bei dieser Aktion wird das Hardware Abstraction Layer (HAL) geändert und der Betriebssystemkern geändert.
    Auf manchen Rechnern kann diese Um-Installation mitunter auch Probleme bereiten, vor allem dann wenn der Rechner mit gemeinsam genutzten PCI-Interrupts nicht so hundertprozentig zurechtkommt. Eventuell ist dann auch das Umstecken bzw. vorrübergehend der Ausbau einer oder mehrerer Zusatzkarten nötig, dies nur als Hinweis.
    Natürlich unternimmst Du das alles auf eigene Gefahr.
    Viel Erfolg!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page