1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acronis True Image 8.0 + Ext. Festplatte

Discussion in 'Software allgemein' started by Mablo, Aug 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mablo

    Mablo Byte

    Wer kann mal helfen?

    Habe ein Laptop IBM T20 mit Win XP Prof.
    Mache Images mit Acronis True Image 8.0 (mit den neuesten Updates)

    Das funktioniert auch prima / auf eine externe Festplatte

    Wenn ich aber das Image zurückspielen will, (wird mit Acronis gebootet / Notfall CD) so wird die externe Festplatte nicht erkannt und somit kann ich auch kein Image zurück spielen.

    Wer weiß Rat???

    Dank im vorraus für alle die mir helfen möchten.

    Mablo (59 Jahre)
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde auf alle Fälle auch den Hersteller-Support bemühen.
    Die wissen am Besten wo das Problem liegen könnte.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Acronis True Image arbeitet von der Notfall-CD gebootet unter Linux, offensichtlich stehen unter Linux nicht die notwendigen Treiber zur Verfügung. Helfen kann nur der Support oder du musst auf Ghost von Symantec ausweichen (bootet mit einer PE Builder CD). Im Ernstfall hättest du nur die Möglichkeit die Notebook Festplatte fest in einen PC einzubauen und die Rücksicherung unter Windows zu fahren.

    Wolfgang77
     
  4. Mablo

    Mablo Byte

    Habe den Support von Acronis schon angemailt, aber noch keine Antwort erhalten.
    ------------------------------------------------------
    Acronis True Image arbeitet von der Notfall-CD gebootet unter Linux, offensichtlich stehen unter Linux nicht die notwendigen Treiber zur Verfügung. Helfen kann nur der Support oder du musst auf Ghost von Symantec ausweichen (bootet mit einer PE Builder CD). Im Ernstfall hättest du nur die Möglichkeit die Notebook Festplatte fest in einen PC einzubauen und die Rücksicherung unter Windows zu fahren.

    Wolfgang77
    ---------------------------------------------------
    Ich arbeite nicht mit Linux (vielleicht hab ich auch was falsch verstanden)
    Hat Norton Ghost diese Probleme nicht???

    Werde erst mal abwarten, was der Acronis Kundendienst empfiehlt. Die 40 Euro für Acronis wären sonst zum Fenster rausgeworfen.

    Mablo
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Die Boot-CD startet im Falle eines Neuaufspielen des Images in einem Linux. Deine Festplatte ist in dem Moment außen vor, da hier die Daten neu aufgespielt werden müssen. Das würde mit Festplattenzugriffen durch Dein dort installiertes Betriebssystem (bei Dir ja wohl ein Windows) nicht klappen. Also startest Du eben für diesen Zweck - genau: die Acronis Boot-CD mit Linux.

    Verständlich?
    Thor ;)
     
  6. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    die Notfall CD von True Image arbeitet unter Linux, unabhängig davon, welches BS Du benutzt.

    Wie ist denn Deine externe Platte mit dem Computer verbunden?

    Meine externe Platte ist an USB 2 angeschlossen und wird von True Image auch unter der Notfall CD problemlos erkannt. Normalerweise ist das Geld für Acronis Produkte immer gut angelegt, was man bei Norton nicht unbedingt behaupten kann. Ist aber vermutlich auch ein Stück "Weltanschauung".

    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Vielleicht ist es etwas irritierend, wenn es heißt, dass Acronis TI unter Linux oder mit Linux arbeitet.Die CD bootet auf einer Linux-Basis.Dem Anwender wird aber nicht bewußt, dass es sich um ein linux-basiertes Recovery-System handelt.Man arbeitet ausschließlich mit grafischen Benutzerschnittstellen und muss keine Linux-Befehle eingeben.Dass die Macher von Acronis TI sich für diese Linux-Basis entschieden haben, hat im wesentlichen lizenzrechtliche Gründe.Denn die von anderen Herstellern favorisierte PE-Builder-Basis (Norton Ghost) muss natürlich gegenüber MS lizenzrechtlich erworben und damit bezahlt werden.
     
  8. Mablo

    Mablo Byte

    Vielen Dank für die netten Beiträge.

    Ich habe es verstanden.
    Habe es versucht mit USB 1 + USB 2.
    Geht nicht.
    Vielleicht sollte ich es mal mit einer anderen externen Festplatte versuchen.

    Eines aber habe ich festgestellt:
    Meinen Brenner LG 5163D hat er erkannt. (über USB 2)

    Wenn ich also ein Image brenne auf DVD, so findet Acronis es.
    (wahrscheinlich ist es aber nicht das richtige Format, hab es nicht im UDF Format gebrannt)
    Gott sei Dank funktioniert noch alles und ich hab noch nichts zurück gespielt......................

    Nun komme ich nicht klar mit der Angabe im Acronis Handbuch.

    Abbilder auf DVD brennen (folgender Text)

    Das Brennen von Abbildarchiven auf DVD ist nur im UDF Format möglich. Dazu müssen Sie die die UDF Treibersoftware installieren.(auch PacketWriting Software genannt)
    Ist im Lieferunfang des Brenners enthalten.
    (habe Nero 6.0 OEM)
    DVD Datenträger müssen daher auch vor Verwendung im UDF Format formatiert und nach Abschluss der Sicherung finalisiert werden.

    Eine Sicherung auf DVD kann nicht erfolgen, wenn Acronis True Image vom Notfallmedium gestartet wird, da UDF in diesem Fall nicht verfügbar ist......................
    ------------------------------------------------------------

    Heisst das, man kann garkein Image (Laufwerk C) von der
    DVD wieder herstellen.
    Ihr müsst entschuldigen, ich bin da nicht so versiert.

    Mablo
     
  9. Mablo

    Mablo Byte

    So, nun bin ich schlauer!!!!!

    Hab eine externe Festplatte von einem Freund ausgeliehen, mit der funktioniert es.

    Also ist Acronis von jeglicher Schuld frei zu sprechen!!!

    Meine alte ext. Festplatte wird von Acronis nicht erkannt.
    Samsung 120 GB
    (wenn man von der Notfall CD hochbootet)
    Weiß nicht woran das liegt.....Images schreiben funktioniert, zurückspielen aber nicht..

    Werde mir eine neue kaufen müssen.
    Somit wäre das Problem erkannt und gelöst.

    Danke für die Antworten zum Thema.

    Gruß Mablo
     
  10. Horkar

    Horkar Byte

    Grundsätzlich solltest Du Sicherungen in knapp 700 MB großen Einzelfiles auf der externen Festplatte anlegen. Dann kannst Du die bei Bedarf auf CD brennen und das System ohne externe Platte wiederherstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page