1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acronis True Image Home 2010

Discussion in 'Software allgemein' started by Date, Apr 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Date

    Date Kbyte

    An alle Nutzer obiger Software unter Windows XP Home SP3
    Nach dem Upgrade auf die Vers. 2010 habe ich folgendes zu vermelden:
    1. Nach jedem Backup, ob System oder Dateien habe ich nach einer Verzögerung von mehreren Stunden jeweils eine Rückläufer-E-Mail.
    Der Text der Mail besagt, das der Empfänger-Server nicht erreicht werden konnte.
    Im Anhang befindet sich ein Protokoll über die von mir durchgeführte Aktion. (Datenschutz ade) Es sind von mir alle ferfügbaren Einstellungen zur Verhinderung dieser Sendungen vorgenommen worden. Trotzdem sendet das Programm heimlich munter weiter.
    Die Backups werden aber geschrieben.
    2. Bereits nach dem öffnen des Programms, ohne eine Aktion durchzuführen, finde ich in der Ereignisanzeige von Windows unter "Anwendung" , Warnungen, welche besagen daß der Server nicht gefunden werden konnte.
    Ich füge darüber zwei Screenshots ein.
    Acronis selbst ist nicht in der Lage diese Fehler zu beheben. Ich kämpfe mit denen seid über 8 Wochen. Alles vergeblich. Man hat dort den Fehler reproduzieren können. Kann, oder will aber dagegen nichts tun.
    Man hat mir ein gratis Upgrade auf die nächste Folge angeboten.
    Ich enthalte mich bewußt mit jeglichen Wertungen.
    http://www.abload.de/image.php?img=2010-04-15165621ouzm.jpg http://www.abload.de/image.php?img=2010-04-15165351i5vq.jpg
    Wenn jemand das gleiche Problem hat, würde ich mich gerne mit ihm austauschen.
    Danke Date
     
  2. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Zu Punkt2 versuche mal folgendes:

    - Acronis True Image 2010 starten.

    - Extras und Werkzeuge - Optionen - Optionen für Produktupdate - Automatische Updates.

    Bei "Automatische überprüfung auf Updates" den Haken entfernen.

    Die aktuelle Version ist seit dem 1. April Build 7.046.

    Gruß
    Gerd65
     
    Last edited: Apr 15, 2010
  3. Date

    Date Kbyte

    Hallo Gerd65 danke für Deinen Rat. Habe diese sofort ausprobiert und siehe da die Warnungen in der Ereignisanzeige sind weg.
    Sag mal wie bist Du darauf gekommen? Angeblich haben sich mit diesem Thema die größten Spezialisten bei Acronis seid 3 Wochen intensiv beschäftigt und keine Lösung gefunden.
    Wobei jetzt natürlich die Frage auftaucht, warum die automatische Updateüberprüfung nicht funktioniert und diese Einträge im Anwenderprotokoll verursacht. Aber das ist erst mal zweitrangig. Ich bin froh diese Einträge los zu sein. Also nochmals danke.
    Gruß Date
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich hab jetzt kein ATI 2010, aber bei ATI 2009 würde das so aussehen, hast du auch wirklich alle Checkboxen leer?
    klick > [​IMG]
     
  5. Date

    Date Kbyte

    Hallo Mike_Kilo,
    Diese Frage kann ich eindeutig mit Ja Beantworten. Ich hatte viele Wochen Zeit diese Version 2010 zu studieren. Außer die von mir deaktivierten Einstellungen gibt es keine weiteren, versteckten Schalter mehr. Füge Fotos bei. Aber danke für Deine Nachricht. Ich hatte die Version 2009 auch im Gebrauch, aber die Optik bei 2010 ist völlig anders, aber vom Prinzip das gleiche. Gruß Date
    http://www.abload.de/image.php?img=2010-02-2416485976zy.jpg http://www.abload.de/image.php?img=2010-02-24164851u5ur.jpg
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Vielleicht ein Bug?
    Was sagt denn der Acronis-Support speziell zu Punkt 1?
    Du könntest diesen Socket vielleicht in der Firewall sperren.
     
  7. Date

    Date Kbyte

    Sicher ist das ein Bug. Acronis hat nach 3 Monaten bestätigt das sie den Fehler dort verifizieren konnten. Aber es kam eine neue Build 7046 raus mit dem gleichen Fehler. Man ist dort nicht in der Lage diesen Bug zu beseitigen.
    In meiner ersten Post hatte ich das beschrieben. Man weiß einfach nicht weiter und hat mir eine gratis Upgrade auf die zukünftige neue Vers. angeboten. Wann auch immer das sein wird. Das zeigt das man nicht in der Lage oder Willens ist jetzt etwas zu ändern. Eine Blamage und ein Skandal ohne gleichen. Ich habe die Schnautze von Acronis gestrichen voll.Spionageprogramme kann ich im Net überall gratis haben. Dafür brauche ich kein teures Kaufprogramm.
    Gruß Date
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn das nicht abzustellen ist, würde ich doch auf ATI 2009 zurückgreifen, solang du nur XP benutzt.(die 2009er ist nicht mehr für Win 7 kompatibel)
    Ich kann keinen solchen Bug unter XP mit der ATI 2009 Home erkennen.
     
  9. Date

    Date Kbyte

    Hi Mike_Kilo,
    Du hast Recht. Ich hatte vorher die Version 10 benutzt.
    Da hatte ich diesen Bug nicht.
    Da ich aber in einigen Monaten sowieso einen neuen PC kaufen werde, dann mit W7, habe ich jetzt keine Lust mehr alles wieder rückgängig zu machen und Version 2010 zu entfernen und Vers. 10 neu zu installieren. Ich habe genug Zeit in dieser Matherie investiert. Ich mag nicht mehr.
    Und dann auch noch das alles nur weil Acronis unfähig ist. Nein danke. Mir geht das hier auch unter anderem ums Prinzip. Die können nicht eine neue Software auf den Markt bringen, welche mit einem solchen Bug behaftet ist und dann auch noch unfähig zu sein diesen zu beseitigen.
    Ich ziehe das durch bis zum neuen PC und hoffe nur das dies unter W7 nicht auftritt. Das wäre das endgültige Aus für mich mit Acronis.
    In der Zwischenzeit werde ich keine Gelegenheit auslassen, andere User auf diese Misere hinzuweisen. In diesem Sinne
    Gruß Date
     
  10. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Unter Windows7 wird sich Acronis True Image 2010 genau so wie unter XP verhalten. Hier mal eine kleine Auwahl der Macken:

    Wenn Nonstop Backup aktiviert ist kann man keine Dateien verschieben die auf der von Nonstop Backup geschützten Partition gespeichert sind. Der Rechner friert ein und lässt sich nur mit einem Neustart wieder verwenden.

    Wenn man auf der von Nonstop Backup geschützten Partition eine Textdatei verändert (ein paar Zeilen hinzufügt und speichert), macht Nonstop Backup keine Backups mehr (obwohl Nonstop Backup an ist).

    Mit meinem nForce 780i Chipsatz erzeugt Nonstop Backup BSoDs. Wenn man Nonstop Backup startet wird die Erstellung des Backups bei ca 70 - 90% abgebrochen und wenn man Nonstop Backup neustartet oder den Rechner herunterfährt gibt es einen Stop 0x7E Fehler.

    Es ist nicht möglich die Partitionsgröße beim Wiederherstellen zu verändern, eine Systempartition wird immer "Sektor für Sektor" in der ursprünglichen größe wiederhergestellt, obwohl das Image nicht "Sektor für Sektor" erstellt wurde (mit Acronis 2009 oder älter kein Problem).

    Es ist auch nicht möglich beim Wiederherstellen einer aktiven Partition das Häkchen bei "als aktiv markieren" zu entfernen (mit Acronis 2009 oder älter kein Problem).

    Das Wiederherstellen von der Boot CD mit dem (Time Explorer Storage) zu einer bestimmter Zeit hat noch nie funktioniert (Benutzerkonto zerschossen) man kann sich nur mit einem tempomären Benutzerkonto anmelden.

    Für einen erfahrenen Benutzer ist diese Software völlig unbrauchbar. Ich muss aber hinzufügen das wenn man die Partitionsgröße nicht verändern will, bei mir schon mehrere hundert Vollbackups und Wiederherstellungen immer fehlerfrei funktioniert haben.

    Gruß
    Gerd65
     
  11. Date

    Date Kbyte

    Hallo,
    O je, das ist ja das reinste Gruselkabinett.
    Hast Du das denn mal Acronis gemeldet? Und was haben die gemacht?
    Die Frage ist jetzt, welche Software ist besser geeignet.
    Ich find es ist nicht nur wichtig die Backups fehlerfrei und ohne Probleme zu erstellen, sondern diese auch wieder brauchbar zurückspielen zu können.
    Genau wie Du, kenne ich aus früheren Vers. derartige Probleme nicht.
    Ich gehe jetzt auf die Suche nach einer guten Alternative.
    Hast Du schon eine?
    Gruß
    Date
     
  12. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Das Problem mit dem "Sektor für Sektor" beim Wiederherstellen hab ich schon im September 2009 gemeldet.

    Das Problem mit dem BSoDs wenn man Nonstop Backup startet hab ich diesen Monat gemeldet. das Problem mit dem verändern von Textdateien gab es vorher auch schon und sollte dem Support bekannt sein.

    Da man nur 30 Tage Freien Support hat, kann man Fehler nur mit einer zusätzlichen Lizenz melden oder man muss sich Support extra dazu kaufen.

    Ich benutze zusätzlich Acronis True Image 2009 (von der BootCD) um wichtige Images zusätzlich zu erstellen. Man muss nur darauf achten die "Systemreserviert" Partition mit gesichert wird.

    Gruß
    Gerd65
     
    Last edited: Apr 16, 2010
  13. Date

    Date Kbyte

    Ich bin bisher immer so vorgegangen:
    Einige Sicherungen habe ich auf DVD geschrieben und einige andere auf einer externen Festplatte, auf welcher ich mir einen entsprechenden Ordner angelegt habe und jede Sicherung in Ihren eigenen Ordner geschrieben habe.
    Dazu habe ich vor dem Start der Aktion dem Programm den Pfad des betreffenden Ordners angegeben. Und das funktioniert bis auf die blöden Spionage E-Mails.
    Deshalb habe ich keine Sicherheitszone eingerichtet.
    Den Support kontaktiere ich immer nur per E-Mail. Da haben die mir noch nie etwas von Kosten gesagt. Man kann auch den Support LifeChat benutzen das geht bei kleineren Problemem schneller. Aber auch der kostet nichts.
    Wahrscheinlich meinst Du den telefonischen Support. Aber das werde ich mich hüten den zu bemühen.
    Date
     
  14. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Die Securezone ist ein überbleibsel aus alten Zeiten, als man nur eine kleine Festplatte mit einer System Partition hatte und für Backups Speicherplatz abzweigen musste. Ich würde die Securezone nur für den Startup recovery Manager verwenden (ca 100 MB).

    Den Chat Service hab ich auch schon mal benutzt. Meiner Meinung nach kann man den aber nur auswählen wenn man sich noch im Supportzeitraum befindet.

    Gruß
    Gerd65
     
  15. Date

    Date Kbyte

    Ich sende Dir mal einen Link für den Acronis LifeChat. Probiere es aus. Ich denke nicht das es etwas kostet.
    http://www.acronis.de/contactsupport.html?d=2
    Gruß Date
     
  16. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Ich habe diesen Monat meine 2. Lizenz Registriert, ich bin noch in dem freien Support Zeitraum und kann mit hilfe der Emails vom Support immer wieder einsteigen.

    Ich bin mal deinem Link gefolgt und Meiner Meinung nach könnte es Funktionieren.

    Ich musste mich früher mit meinem Benutzernamen einloggen und wenn der Supportzeitraum verstrichen war wurde mir dann ein Supportprogramm angeboten.

    Gruß
    Gerd65
     
    Last edited: Apr 16, 2010
  17. Date

    Date Kbyte

    Ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken auf eine andere Software umzusteigen. Spätestens bei W7
    Nicht nur Dein Bericht über TI Home 2010 unter W7 hat mich dazu bewogen, sondern einfach die Art und Weise wie Acronis mit diesen Fehlern umgeht. Die Vers. 8,9,10,11,und 2010 sind genug. Wahrscheinlich haben die es nicht mehr nötig. Bitte dann aber nicht mit mir.
    Der will nun der Marktführer sein.
    Ich habe mich über "StorageCraft" etwas erkundigt und werde noch weiter schauen. Paragon und Avanquest sind auch noch im Gespräch. Mal sehen was dabei herauskommt.
    Ein schönes Wochenende
    Date
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page