1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acronis True Image Home 2011 – Rescue CD mit abgesichertem Modus

Discussion in 'Software allgemein' started by Blaubart, Dec 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blaubart

    Blaubart Byte

    Hallo Leute,
    ich habe mir eine Rescue CD mit dem Acronis Media Builder erstellt, soweit kein Problem. Beim Testen der CD kam dann die Meldung "Kernel Panic" und es ging nicht weiter.
    Zur Info, mit der selbst erstellten Rescue-CD kann ich nur die Vollversion von Acronis starten, einen abgesicherten Modus gibt es hierbei nicht.

    Beim surfen erfuhr ich dann, das es wohl Kompatibilitätsprobleme mit einigen Hardware teilen gibt. Verschiede, von Acronis empfohlene Befehle (Startparameter) um störende Hardware zu deaktivieren, ergaben keine Besserung.

    Acronis schreibt weiter,
    "beim Erstellen eines bootfähigen Mediums achten Sie bei der Auswahl der Komponenten, dass der abgesicherte Modus auf das Medium übertragen wird."

    Wer weiß wie ich den abgesicherten Modus auf das Medium übertrage?

    Ich weiß, dass ich mit der gekauften Acronis True Image Home 2011 booten kann, auch im abgesicherten Modus. Für den Notfall hätte ich aber gerne eine zweite CD, die gekaufte wird mit den Jahren auch nicht jünger.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ein simples CD-Copy geht nicht?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die neuste Version von der 2011?
    Wenn man sich bei Acronis ein Konto erstellt und die Version registriert, kann man dann die neuste Build runter laden.
     
  4. Blaubart

    Blaubart Byte

    Nein, leider nicht - nicht mit Nero

    Die Version ist registriert und ich habe das neuste Build

    Gruß Bb
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du eine Festplatte von Western Digital? Da kann man auch die TrueImage-WD-Edition von denen nehmen. Die hat build 14.164.
     
  6. Blaubart

    Blaubart Byte

    Nein, von Seagate.

    Habe wieder mal ein wenig gesurft, man benötigt ein AddOn von Acronis, wobei ich noch nicht weiß welches. So langsam nervt mich Acronis. True Image Home 2011 kann tatsächlich alles was ich benötige, dass ganze ist aber ziemlich unübersichtlich aufgebaut. Am Ende kommt man zwar ans Ziel, ich habe aber mit den verschiedenen (inzwischen gelösten) Problemen mit True Image Home schon viel Zeit vertan.
    Ich mach jetzt erst einmal eine Pause und überlege mir ob ich das AddOn, das man sicherlich kaufen muss, mir antue. Falls ich mich entschließe es zu kaufen, poste ich hier um welches AddOn es sich handelt.

    Gruß Bb
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

  9. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Man kann sich das Bart PE & Safe Media Plugin kostenlos aus dem Acronis.de Account herunterladen und installieren.

    [​IMG]

    Man kann sich auch ein fertiges ISO Image einer Boot CD aus dem Acronis.de Account herunterladen, ich weiß aber nicht ob die abgesicherte Version mit auf dem Image ist.

    [​IMG]
     
  10. Blaubart

    Blaubart Byte

    o.k. meine Antwort war unvollständig. Die CD läßt sich natürlich brennen aber man kann von der Kopie nicht starten.

    @Gerd65, danke für Deinen Tipp. Du hast mir in Sachen Acronis schon einmal sehr gut geholfen. Ich weiß aber nicht ob ich dieses WE Zeit habe, gebe aber auf alle Fälle ein Feedback.

    Gruß Bb
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: nach Software allgemein!

    Gruß kingjon
     
  12. Blaubart

    Blaubart Byte

    Erst einmal Danke an Gerd65, Du hast mir wieder einmal sehr geholfen.
    Ich versuche einmal alles zusammen zufassen, falls es User mit dem gleichen Problem gibt.

    Die AddOns "Bart PE & Safe Media Plugin" befinden sich auch auf der Acronis CD, werden aber bei der Standardinstallation nicht installiert. Hierzu ist eine Vollinstallation nötig. Beide AddOns können aber auch nach einer Standardinstallation von Acronis True Image Home 2011 nachinstalliert werden, entweder einzeln oder auch zusammen. Ich habe mich nur für das Safe Media Plugin entschieden. Danach kann man sich dann mit dem Acronis Media Builder eine entsprechende Rescue-CD zum booten erstellen.

    Zu Safe Media Plugin:
    Hiermit kann man mit Hilfe der Rescue-CD eine abgesicherte Version von Acronis booten. War bei mir sehr hilfreich, da die Vollversion bei mir nicht bootet (Kompatibilitätsprobleme mit meiner Hardware).


    Zu Acronis True Image Home 2011 Rescue-CD und Win7.
    Win7 hat eine MBR-Partition die unter Win 7 nicht sichtbar ist und dementsprechend keinen Laufwerksbuchstaben besitzt. Beim booten mit der Rescue-CD wird diese Partion/Laufwerk aber sichtbar und erhält den Laufwerksbuchstaben C:
    Dementsprechend verschieben sich alle weiteren Laufwerke um einen Buchstaben nach unten.
    Aus C: wird D:, aus D: wir E: usw. Darauf muss man achten, wenn man ein recovery mit der Rescue-CD durchführt.

    Gruß Bb
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MBR und 100MB Partition würde ich nur im Notfall wiederherstellen lassen.
    Mitsichern lassen kann man sie aber regelmäßig.
     
  14. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Ich stelle die "System-Reserviert" und die Windows7 Partition (da es keine zusätzliche Arbeit macht, ausser einen Haken setzen) immer zusammen wieder her (Das passt dann auf jeden Fall zusammen, auch wenn das Image älter ist).

    Das MBR würde ich nur bei SSDs oder "Advanced Format" Festplatten die einen bestimmten Startsektor der Partition benötigen mit anhaken.
     
    Last edited: Dec 11, 2011
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dito.
    Wüsste jetzt auch keinen Grund, weshalb man das nicht tun sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page