1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acronis True Image

Discussion in 'Software allgemein' started by Blaubart, Oct 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blaubart

    Blaubart Byte

    Nach einem Backup meines System werden im Acronis-Hauptfenster nicht mehr die aktuellen Daten-Backup's angezeigt.
    Ich mache regelmäßig autom. Backup's von meinen Daten (d: - nicht System) diese werden auch immer schön hochgezählt. Nach einem Recovery des Systems (c:) findet Acronis nun im Hauptfenster nicht mehr die nach dem Wiederherstellungszeitpunkt erstellten Datenbackup's.
    Ist eigentlich logisch, dass ältere System-Backup-Versionen nichts nach ihrem Erstellungszeitpunkt kennen.
    Wie kann ich jetzt aber meine letzten aktuelle Daten-Backup's wieder im Acronis-Hauptfenster/Meine Backup's integrieren?

    Falls jemand von Acronis dieses liest:
    Ich habe lange gesucht und probiert - ich denke es geht nicht!
    Wie kann man sowas programieren? Jetzt stehe ich hier und kann meine Daten nicht zurückspielen. Und Euer Forum ist absolut sch...

    Gruß Hd
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das hatte ich auch schon festegestellt. Daher mach ich immer ein komplett Backup.
     
  3. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Diese Feature wurde entworfen um die Kreativität des Users zu Fördern.

    Man kann vor der Wiederherstellung den versteckten "Acronis" Ordner, bei Windows XP "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Acronis" auf eine andere Festplatte kopieren.

    Das System Wiederherstellen, alle Acronis Dienste mit dem Taskmanager beenden, den versteckten "Acronis" Ordner umbenennen, mit dem gesicherten "Acronis" Ordner ersetzen und den Rechner neu starten.

    Danach sollte Acronis funktionieren als wäre nichts gewesen.

    Mit ATIH 2010 hat diese Methode schon mal funktioniert.
     
    Last edited: Oct 24, 2011
  4. Blaubart

    Blaubart Byte

    Vielen Dank Gerd65,

    schade das es nur so umständlich geht, aber immerhin ist es möglich.

    Für WIN7-Nutzer, ich habe den von Gerd65 genannten Ordner (Acronis) im folgendem Verzeichnis gefunden: C:\Users\All Users\

    Wie Gerd65 schrieb, der Ordner "All Users" ist ausgeblendet!

    Nochmals Danke und Grüße - Blaubart

    PS. In Acronis habe ich das Feature "Übertragung von Backup Einstellungen" gefunden. Ob es nur die Einstellungen, wie der Name sagt, speichert oder auch die aktuellen Erstellungszeitpunkte, muss ich erst einmal ausprobieren. Aber auch hier darf man nicht vergessen VOR dem Recovery diese Funktion zu benutzen.
     
    Last edited: Oct 24, 2011
  5. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Man kann nur die selbst konfigurierten Backuptasks exportieren oder importieren.

    Importiert man Backuptasks werden diese als "noch nicht gesichert" angezeigt.Die alten Backups die mit dem Task erstellt wurden werden nicht berücksichtigt, man muss ein neues Backup anfangen.

    Das suchen und Wiederherstellen des "Acronis" Ordners ist effektiver.
     
  6. Blaubart

    Blaubart Byte

    Ich habe mich mit meinem Problem an Acronis gewandt. Bevor ich näher auf die Lösung eingehe, erst einmal entschuldige ich mich bei Acronis für alles was ich über sie gedacht :sorry: habe. Acronis war sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Vielleicht hatten sie meinen Post gelesen :) .

    Nun zur ziemlich einfachen Lösung (gilt für Win 7, wahrscheinlich aber auch für XP):

    Im Windowsexplorer mit der rechten Maus auf die entsprechende Datei gehen und dann Archiv/Recovery auswählen. So einfach kann die Welt sein…wenn man weiß wie.

    Gruß Blaubart
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page