1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acronis TrueImage11 - Images werden plötzlich 3GB größer

Discussion in 'Software allgemein' started by magiceye04, May 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi,

    ich sichere regelmäßig meine Systempartition mit AcronisTrueImage11 (direkt von der Boot-CD).
    Im Moment ist das eine 20GB-Partition auf ner IntelSSD mit WindowsXP, die zu ca. 5GB gefüllt ist. Auf der gleichen Platte ist noch eine weitere Partition, die weitestgehend leer ist (temporäre Datenhalde, da soll später mal Win7 drauf) und ein paar GB sind zudem noch unpartitioniert.
    [​IMG]
    Die bisherigen Images waren alle zwischen 2,5...3 GB groß.
    Neuerdings sind die Images aber ca. 5,7GB groß. Also sogar mehr als da eigentlich an Daten vorhanden wären :confused:
    Und selbst wenn ich direkt nach der Erstellung eines Images sofort ein weiteres inkrementelles Image erstelle, was ja theoretisch 0byte haben müßte, wird dieses exakt 3072MB groß. Das scheint also die Größe zu sein, die auch bei den anderen Images jeweils "zu viel" ist.

    Komprimierung hab ich immer "normal" eingestellt (gelassen) und den Rest der Optionen habe ich auch unangetastet gelassen (da es eine CD ist, dürfte sich da also auch nix verstellt haben)
    Auslagerungsdatei oder hiberfil.sys gibts bei mir nicht, das sind also wirklich nur Windows-Dateien, Programme und paar Daten, ich habe keine versteckten Dateien o.ä. in dieser Größe gefunden.

    Ob die Platte im Bios auf IDE-Mode oder AHCI steht, macht keinen Unterschied.

    Die Intel-SSD-Toolbox meint, mit der SSD sei soweit alles in Ordnung, wenn ich Windows per Laufwerkseigenschaften/Fehlerüberprüfung auf die Partition jage, bricht es nach Phase1 ab:
    [​IMG]
    Die 2. Partition wird hingegen komplett bis Phase3 durchgetestet und wird als fehlerfrei ausgegeben.
    Könnte allerdings auch damit zusammenhängen, daß ich zwischendurch mal ein altes Image zurückgespielt hatte und damit das Alignment der Sektoren gestört habe, die (zu) großen Images waren aber auch vorher schon da...

    Hat Jemand ne Idee, was die Ursache sein könnte?
    Das Einzige, was ich mir vorstellen kann: Ich hatte anfangs die SSD komplett mit den beiden Partitionen ausgefüllt, allerdings dann irgendwann mal per Windows7-Testversion die 2. Partition verkleinert (gelöscht und neu erstellt), damit ein unpartitionierter Bereich am Ende entsteht (soll angeblich dafür sorgen, daß es keine Performance-Einbrüche gibt, weil WindowsXP dann mehr Platz für die interne Garbage-Collection hat).
     

    Attached Files:

  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht denn der Datenbestand aus?
    Komprimierte Dateien, lassen sich z.B. nicht nochmal komprimieren.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wirs mal so: Der Datenbestand hat sich seit Monaten nicht wirklich geändert und mehr als 150MB in Form von "Dokumente und Einstellungen" sind es nicht.
    Auch die Programme sind quasi noch die gleichen, allenfalls mal eine neue Version von Opera, FF, OpenOffice oder VirtualDub.
    Die versteckten/Systemdateien (ca 500 Stück) nehmen gerade mal 109MB ein.
     
    Last edited: May 15, 2010
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Versuch mal das "zu große Image" im Explorer zu mounten (mit ATI 2009 gehts) und mit einer Sync-Software im Sync-Testlauf auf Unterschiede zu untersuchen.
    btw.
    das neue ATI 11 hat zahlreiche Bugs,(die Foren sind voll davon)
    sieht so aus als ob eine Beta als Final auf den Markt geschmissen wurde. :rolleyes:
    Teilweise hat Acronis Patches bereitgestellt.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, ich denke nicht, daß es an TI liegt, das nutze ich in der selben Version (11_8105) bereits seit Jahren und erst seit ca. 4 Wochen kommt das Problem zum Tragen.
    Die Images hab ich hin und wieder mit Seagate DiscWizzard (ist quasi ATI11 built 8.177) gemounted, weil ich mir diverse Dateien aus der Sicherung geholt habe. Dabei hab ich auch mal geschaut, ob da zufällig mehr drin ist als reingehört. Aber es wird weder eine zusätzliche Partition angezeigt noch ist die Summe aller Dateien (5GB) so groß wie die Image-Datei (5,7GB)
    [​IMG]
    Das Verzeichnis $RECYCLE.BIN hab ich inzwischen von Hand gelöscht, den hat wohl Win7 beim Erstellen der Partition mit angelegt.

    Ich kann natürlich mal schauen, ob ich irgendwo noch einen Patch für Version11 finde und damit ein neues Bootmedium erstellen.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Würdest du nicht die manuelle Backup-Methode von Boot-CD wählen, hätte ich die automatische Konsolidierung im Verdacht.
    Hierbei kann nämlich das Image tatsächlich anwachsen, wenn das letzte Inkrement mit dem alten Fullbackup zusammengeführt wird.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    update:
    obwohl ich nix geändert habe, werden die Images nun wieder nur noch die üblichen 3GB groß.
    Manche Fehler verschwinden so plötzlich, wie sie gekommen sind :confused:
     
  8. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Hat denn schon mal eine Wiederherstellung mit Acronis True Image funktioniert?

    Da Acronis True Image möglicherweise nur die für Windows XP übliche Sektorengröße unterstützt?

    http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=244075

    http://forum.acronis.com/forum/10580

    Oder wurde zuerst die SSD in das Format und die Gewünschte Sektorengröße gebracht und dann mit der Funktion "Wiederherstellung ausgewählter Dateien und Verzeichnisse" Wiederhergestellt?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, die Wiederherstellung der Partition als Ganzes funktioniert im Grunde.
    Da Acronis TI11 aber vorher die alte Partition löscht (selbst wenn ich vorher von Hand eine neue leere Partition mit dem richtigen Alignment erstelle), dann eine neue Partition leer erstellt und den Inhalt des Images da rein schreibt, geht die Ausrichtung des 1. Sektors verloren (also das Alignment).
    Die Sektorgröße selber ist kein Problem, die kann beliebig sein. Aber der 1. Sektor der 1. Partition muß halt bei einer "runden" Zahl anfangen, wie z.b. 64k oder gleich 1024k. Dummerweise ist bei XP und Acronis noch 31k üblich.

    Es gibt zwar Wege, das Alignment wieder auf 1024k zu korrigieren, aber der Versuch endete leider damit, daß Windows nun gar nicht mehr startet... :(
    Siehe http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-server-2003/387183-fehler-beim-lesen-datentr-gers.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page