1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Active-X

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by MBWR, Mar 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MBWR

    MBWR Kbyte

    Hallo habe folgendes Problem,
    bei machen Websites kommt bei mir die Fehlermeldung:
    Die aktuelle Sicherheitseinstellung verhindern die Ausfühung von AktiveX-Steuererlemnten auf dieser Seite. Möglicherweise wird die Seite nicht richtig angezeigt. Kann mir jemand sagen wie ich das beheben kann. Java ist installiert.

    Gruß MBWR
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    activex aktivieren oder einen vernünftigen browser verwenden.
     
  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Wäre ich schwer auf der Hut...

    Mich ggfs. mit administrativen Rechten, eingeschaltetem Active-X, Java, JavaScript (ist alles was anderes) in der Standard-Internet-Zone zu bewegen. - Oder andersrum: Fasse die Meldung als Warnung auf...

    Beim IE sind die Einstellungen unter den Sicherheits-Zonen zu machen... IE-> Extras-> Int.Optionen-> Sicherheit-> [Stufe anpassen], wobei ActiveScripting = JavaScript ist.
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das ist sehr gut, der erste Schritt zu einem Viren- und spywarefreien PC ist gemacht !
    Mit Java hat das ganze nichts zu tun.
    Vertraust du den Seiten wirklich ? (NUR) Dann setze sie zu den "Vertrauenswürdigen Seiten". Ansonsten lass es so, wie es ist.
    Lesen:
    http://www.blafusel.de/ie.html

    http://www.microsoft.com/windows/ie_intl/de/using/howto/security/settings.mspx
    http://www.incosec.de/content/security/misc/active_x_einstellungen.htm
    http://www.fz-juelich.de/zam/sicherheit/docs/win/inf-xp/xp-ie-konfvor.htm
    http://www.tcp-ip-info.de/tcp_ip_und_internet/java_activex.htm

    Ein Tool, mit dem das ganze schneller und komfortabel vonstatten geht:
    http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/37544/index.html
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    ..welcher dann aber kein ActiveX beherrscht :p
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    was der tiefere sinn der aktion ist :p
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist nur die halbe Wahrheit. In dem Moment, wo man ActiveX verwendet, vertraut man auf ein funktionierendes Zonenmodell. Am Ende ist dies aber auch nur ein Stück Software und kann ebenso Ziel für Angriffe sein. In meinen Augen sollte man im Internet auf jede Technologie verzichten, die man nicht unbedingt braucht.

    Gruss, Matthias
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das Besondere an IE-Controller ist ja, dass es mir ermöglicht wird, explizit zu entscheiden, welche ich benutzen möchte und welche nicht. Z.B. sind im IE Flash-und PDF-PlugIns Active-X gesteuert.Wenn ich Active-X generell für das Internet abschalte, würde ich beides nicht mehr sehen können.Mit dem IE Controller kann ich nach dem Whitelist-Prinzip die Active-X-Controls legitimieren, die mir wirklich nützlich erscheinen.

    Man sollte sich auch bewußt machen, dass Active-X ja im Prinzip keine Technologie ist, die man ansonsten auf einem normalen Windows-Rechner nicht findet. Mit der Freeware
    ActiveXHelper

    http://www.nirsoft.net/utils/axhelper.html

    kann ich mir anzeigen lassen, welche Objekte sich in meinem System finden. Der ein oder andere, der mit Active-X immer eine böse Webseiten-Technologie verbindet, wird sich eventuell verwundert die Augen reiben.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ob Active-X "böse" ist, wollte ich gar nicht interpretieren. Das Problem (wie bei jeder anderen Schnittstelle die Systemresourcen einer dritten Anwendung zur Verfügung stellt) ist doch die Validierung von "gutem" Code. Wenn diese Validierung nicht zuverlässig funktioniert oder umgangen werden kann (Stichwort: Java-Sandbox-Lücken), hilft auch das manuelle Validieren des Codes nichts.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page