1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ActiveSync kann nicht mit MDA verbinden

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by DanielTa, Jun 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DanielTa

    DanielTa ROM

    Hallo,

    habe mir vor kurzem einen MDA Compact III gekauft und wollte vom Rechner aus Kontakt aufnehmen über ActiveSync. ActiveSync habe ich installt, den MDA über USB an Rechner geschlossen. Leider nichts. Gehe ich auf den Arbeitsplatz so sehe ich das Mobile Gerät, Treiber lassen sich nicht installen. Unter dem Gerätemanager sind 2 Ausrufezeichen vermerkt die ich nicht wegbekomme. 1. USB-Controller 2. "Windows Mobile-based Device #3" unter Netzwerkadapter.

    Kann das was damit zu tun haben? Für beide habe ich keine Treiber, auch für "Windows Mobile-based Device #3" lässt sich z.B. nichts mit den Support CD's von T-Mobile machen, auf denen ist unter anderem auch ActiveSync...

    Versucht habe ich auch schon ActiveSync neu zu installen, diverse Neustarts durchgeführt. Eine Synchronisation bekomme ich nicht hin mit ActiveSync. :mad:

    Daniel
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jun 12, 2008
  3. DanielTa

    DanielTa ROM

    Windows XP
    ActiveSync 4.5
    SP2 installt
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das ist ja eine sehr kurze Beschreibung deiner Komponenten!
    Hast du den link oben dir denn nicht angesehen? Bitte nachholen.
    Wenn dieser "gelbes! " zeigt, ist der Treiber nicht korrekt installiert worden, bzw wurde irgendwann zerschossen,oder hat keine richtige BIOS-Unterstützung. Der Eintrag "USB-Legacy-Support" od. ähnlich im BIOS muss "enabled" sein. Seit wann ist das Warnzeichen denn da ? Sind alle Mainboard-Chipsatz-Treiber aktuell? (Deshalb Hardware-Liste von Everest!, s.o.) Hast du überhaupt schon mal andere USB-Geräte angeschlossen gehabt, oder andere USB-Ports für dein MDA getestet?
    Aktuelle Mainboardtreiber vom Hersteller besorgen. Beide Treibereinträge deinstall. reboot, Controller-Treiber install. ActiveSync vorsichtshalber auch deinstallieren.Reboot, ActiveSync neu installieren,wenn notwendig Neustart. Dann MDA einschalten, anschließen und Erkennung abwarten. Vorsichtshalber im Handbuch nachlesen,
    weil in der Regel zuerst ActiveSync installiert wird und danach das Gerät angeschlossen wird, könnte jedoch anders herum sein.
    Eine Folge der fehlerhaften USB-Controllerfunktion. Auch deinstall. siehe oben.
    Welche Treiber sind gemeint?

    Warum wird der MDA eigentlich als #3 gelistet? Wurde schon mal vorher ein WinMobile-Gerät angeschlossen? #1, #2 ?
    Weiter musst du Admin-Rechte haben bei der Installation.
    Auch sollte keine Internetverbindung bestehen bei ActiveSync-Einrichtung, andere Programme beenden, auch Virenscanner/Wächter &Co.!
    Falls du ein Passwort für den MDA verwendest, schalte dieses vorübergehend ab, um die 1.Erkennung durch ActiveSync später zu erleichtern.
    Ansonsten musst du weiter per Handbuch vorgehen, sollte auf deiner MDA-CD als PDF-Datei vorhanden sein.
     
  5. natalie

    natalie ROM

    Habe seit 1 Woche das selbe Problem mit meinem T-Mobile-MDA Vario II. Active Sync kann keine Verbindung herstellen. An Active Sync 4.5 kann's eigentlich nicht liegen, denn USB-Synchronisation mit älterem T-Mobile-SDA funktioniert einwandfrei. Habe bis jetzt auch keine Lösung gefunden.
     
  6. otto7533

    otto7533 ROM

    Hallo, es kann nur an der Firewall liegen. Die Firewall steuert auch diese Verbindung. Auf einem Rechner, der noch nie im Internet war, gelingt die Verbindung sofort. Gruß
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Unsinn,
    1.) kann man das nicht verallgemeinern
    2.) zuerst muss ja das USB-Treiberproblem beseitigt werden
    3.) wurde dies u.a. bezüglich ActiveSync bereits erwähnt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page