1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ad-Aware 07

Discussion in 'Software allgemein' started by Facelwega, Mar 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Facelwega

    Facelwega Byte

    Dieses Programm wollte ich deinstallieren. In der Registry verblieb:

    "aawservice"!

    Diese Eintragung kann ich nicht löschen.

    Ist es möglich, die (7) vorerwähnten Registry-Einträge auf dem nachstehenden Weg zu löschen:

    Eintragung anklicken
    Eintragungsname umbenennen /z.B. bbwservice)
    Eintragung neu anklicken / löschen.

    Ich kenne mich in der Bearbeitung von Registry-Einträgen gar nicht aus.

    Noch gelesen habe ich von "Security Task Manager" (Neuber). Hier ist mir die Anwendungsmöglichkeit (gratis?) nicht klar.

    In einigen Foren werden Empfehlungen für die gleiche Frage gegeben; ich kann aber diese nicht nachvollziehen.

    Besten Dank für ein FeedBack.

    Facelwega
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Facelwega

    Schau mal unter den Diensten nach, ob der "aawservice" noch läuft. Wenn ja, beende den Dienst, dann sollte er sich auch aus der Registry löschen lassen.

    Gruß
    Nevok
     
  3. Facelwega

    Facelwega Byte

    Hallo Nevo

    Entschuldigung. Wo finde ich den Pfad "Dienste"?

    Facelwega
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Code:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services]
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ob ein Dienst noch läuft sieht man im Taskmanager.
    Für das Löschen eines Registry-Eintrages ist das aber völlig belanglos.
     
  6. Facelwega

    Facelwega Byte


    Hallo deoroller


    Auch auf diesem Wege wird mir ein Löschen verweigert.


    Facelwega
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du musst den Dienst von Ad-Aware zuerst beenden.
    Und zwar unter Systemsteuerung-Verwaltung-Dienste.
    Nach dem er dort beendet wurde, ihn auch noch auf Startart Deaktiviert einstellen und speichern. regedit.exe mit Adminrechten starten.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Sorry, das ist aber jetzt wirklich Humbug.
    Beim Löschen eines Registry-Eintrages wird doch nicht überprüft ob der zugehörige Dienst noch läuft. ;)
    Ich kann jederzeit den Schlüssel meines Antiviren-Programms löschen und wieder einfügen obwohl der
    der Dienst aktiv ist.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn für ein lausiges Antiviren-Programm, das seine Registryeinträge einfach so löschen lässt?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier muss ich Falcon Recht geben, in der Registry kann man mit den entsprechenden Rechten alles machen, unabhängig davon, ob ein Programm aktiv ist, oder nicht.

    Es gibt aber einige Registry-Einträge, bei denen man sich die Berechtigung zum Bearbeiten explizit geben muss, und dazu zählen auf jeden Fall Antivirenprogramm, Firewall, ..
     
  11. Facelwega

    Facelwega Byte

    Sorry, wenn ich als Fragesteller meine Bemerkungen ergänze.

    1. Ad-Aware ist - wie am Anfang festgehalten - deinstalliert.
    2. In der Registry verbleiben Daten unter dem Titel "aawservice", und
    diese Einträge lassen sich nicht löschen.
    3. Ad-Aware habe ich seinerzeit immer aktualisiert (war also auf dem neusten Stand).
    4. "aawservice" ist ein Ueberbleibsel in der Registrym angeblich von Ad-Aware 7.

    Ich meinte nun, dass die Löschung nur noch möglich ist, wenn ich den Namen in der Registry umbenenne - z.B. bbwservice - und dann die veränderte Eintragung löschen kann.

    Liege ich grob richtig oder präzise falsch mit diesem Ablauf? Und hier bin ich als absoluter Laie total verunsichert.

    Danke für Eure Aufmerksamkeit.

    Facelwega
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du den Eintrag umbenennen könntest, könntest du ihn auch gleich löschen.
    Du benötigst die Berechtigung, den Eintrag bearbeiten zu dürfen und den musst du dir erteilen.
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wieso sollte ein Admin das nicht dürfen?
    ICH darf in meiner Registry alles.
    Und ich bleibe dabei: Das Löschen von Einträgen in der Registry ist nicht abhängig davon ob ein Dienst läuft oder nicht.
     
    Last edited: Mar 20, 2010
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das letzte mal, als ich einen Run-Schlüssel löschen wollte, musste ich den Dienst vorher deaktivieren. Das war IDriverT von Macrovision.
    Würde beim TO alles so funktionieren, wie es sollte, hätte er hier wohl nicht nachgefragt. Dann wäre Ad-Aware über die Deinstallationroutine auch vollständig entfernt worden. Irgendwas hat das verhindert.
    Möglicherweise funktioniert noch mehr nicht mehr richtig.
    Ein Malwarebefall ist da denkbar.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und wie soll der Dienst einer Applikation mich als Admin daran hindern die Registry zu bearbeiten? Bitte um Erklärung.
    Btw.: Auch ein zweiter Versuch, den Schlüssel eines anderen laufenden Dienstes zu löschen war erfolgreich. ;)
     
  16. Facelwega

    Facelwega Byte

    Ich habe mich - nach vielen Ueberlegungen - zu folgendem Ablauf empfohlen:

    1. Anwendung: RegSeeker
    2. Eingabe: Suchen "Lavasoft"

    Gefundene Dateien waren "blau" gekennzeichnet (generell arbeitet RegSeeker mit den Farben "keine", "rot" oder "grün") mit dem Namen "Lavasoft\Ad-Aware 2007". Alle die Einträge mit dieser Bezeichnung habe ich gelöscht. Bei einem zweiten Durchlauf erschienen sie im Suchprogramm von RegSeeker nicht mehr. Ich gehe daher davon aus, dass kein Schaden entstanden ist, da die Bezeichnung (siehe oben) klar formuliert war. Noch vorhanden sind einige Einträge - z.B. Lavasoft\Ad-aware Service. Ich lasse sie jetzt mal stehn'.

    Uebrigens habe ich die bis anhin empfohlenen Abläufe angewandt, ohne Erfolg. Erstaunlich ist für mich, dass sichtlich das "alte" Programm "2007" bei einer Deinstallation (nach regelmässigen Updates / Upgrades) Probleme bringt (Uninstall wegen BUG in neuster Version).

    Vielleicht gibt es unter Euch noch jemanden, der meine Schritte beurteilen kann.

    Facelwega
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach dem Prinzip arbeitet auch das Entfernungstool von Avira. :)
     
  18. Facelwega

    Facelwega Byte

    Sorry. Da bin ich nun sehr überrascht. Ich habe nämlich "AVIRA" (Free Version). Wie hätte dann hier der Pfad gelautet. Oder gibt es hier ein spezielles Deinstallations-Programm (mir allerdings nicht bekannt)?

    Danke für ein FeedBack.

    Facelwega
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page