1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ad-Aware SE Personal 1.05

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by angelshelter, Apr 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich bin mit Adaware nicht zufrieden. Bei mir werden nur Tracking-Cookies erkannt, andere werden mir gar nicht angezeigt. Außerdem fehlt beim Löschen die Funktion "alle markieren" oder "alle auswählen". So muss jedes einzelene gefundene Element zum Löschen angeklickt werden.
    Ich werde wahrscheinlich auf ein kostenpflichtiges Programm umsteigen, das wenigstens noch einen Wächter hat. :aua:
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    "Alle markieren" müsste mit Rechtsklick im entsprechenden Fenster gehen.
     
  3. apollogo

    apollogo Kbyte

    Erster Karteireiter "Scan Summary" - da kannst du nur einen Hacken machen und alles wird gelöscht!
     
  4. Suruga

    Suruga Guest

    Mein Gott, wieviel findet sich den bei dir? Normalerweise findet Adaware bei mir gar nichts.

    Das man nicht einfach kopflos Alles löscht, hat sich noch nicht rumgesprochen..oder?

    Adaware ist auch nur ein Programm und findet manchmal auch Einträge, die besser nicht gelöscht werden.

    Adaware soll nur tracking Cookies finden, denn das sind potentielle Datensammler.
    Die restlichen Cookies werden im Browser verwaltet. Was die Cookies angeht: wenn du eine vernünftige Cookieeinstellung im Browser hast, dann findet Adaware auch kaum noch tracking Cookies.
    Außerdem kannst du Adaware auf deine Bedürfnisse anpassen. Dazu muß man allerdings auch lesen, und verstehen, was man anklickt.

    Ein anderer Gedanke zu diesem Thema. Es ist allgemein bekannt, das man sich nicht nur auf ein Programm verlassen soll. Deswegen werden Adaware und Spybot search& destroy meisten zusammen genannt. Das alleine sollte dich zum Nachdenken anregen.

    Die Wächterfunktion für Spy- und Adware ist eine trügerische Sicherheit. Nur weil so ein Progrämmchen vor sich hinwerkelt, darf man aber seinen Intellekt nicht ausschalten.

    Falls ihrgendeine Situation es erfordert eine Recherche auf unsicheren, oder potentiell gefährlichen Seiten durchzuführen, sollte man sich vorher ein Image seiner Systemplattte machen. Mit diesem Image sollte man im anschluß auch tasächlich ein Rücksicherung vornehmen.
    Auch wenn sich keine Anzeichen einer Infektion zeigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page