1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ad-hoc und Infrastruktur parallel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sw0ce, Jul 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sw0ce

    sw0ce ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe eine bescheidene WLAN-Anfänger Frage. Ich habe ein Gerät welches sich von einem Server über WLAN Daten zieht (im Infrastruktur Modus, da hier mehrere Geräte sich von selben Server Daten ziehen sollen) und diese an ein anderes Gerät im Ad hoc-Modus weiterleitet. Als Verbindung zum Server verwende ich einen Lancom L-54 Wireless AP und meine Geräte sind beide mit Funkwerk WLAN-Sticks ausgerüstet. Das Gerät welches die Daten vom Server bezieht und weiterleitet hat die Möglichkeit zwischen Ad hoc und Infrastruktur- Modus zu wechseln, das Gerät welches die Daten im vom verteilenden Gerät empfängt, wartet immer nur auf eine Verbindung im Ad hoc-Modus.

    Mein Problem ist folgendes: wenn der AP ausgeschaltet ist bauen beide Geräte den Ad hoc Modus ohne Probleme auf. Wird der AP zwischenzeitlich eingeschaltet, halten sie den Ad hoc Modus auch wunderbar aufrecht. Habe ich aber einmal in den Infrastruktur-Modus gewechselt, bauen die Geräte anschließend keine Ad-hoc-Verbindung mehr auf. Erst wenn ich den AP ausschalte funktioniert auch der Ad-Hoc_modus wieder.

    Fragen:

    1. Kann es sein das sich die Kanäle des Infrastruktur und des adhoc überschneiden und deshalb kein Adhoc mehr Möglich ist (Kanalwahl beim AP ist auf automatisch gestellt)?

    2. Machen die Geräte bei der Initialisierung des Adhoc Modus kein Frequenz-Hopping, sondern handeln einen bestimmten Kanal aus und wenn der belegt ist, Pech gehabt? Ich war immer der Meinung wenn mehrer Verbindungen auf einem Kanal bestehen, teilen sich diese nur die Bandbreite. Liege ich da falsch?

    Das wars erst mal für den Anfang Smile Hoffe ihr habt alles verstanden, wenn nein, fragt einfach.

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

    Gruß sw0ce
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page