1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adabas startet ncht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by enAll, Nov 10, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. enAll

    enAll Byte

    Hallo alle in der PCWELT,
    habe Star-Office 5.2 als Netzwerkinstallation in /opt/ mit der Option -net installiert.
    Im gleichen Verzeichnis Adabas.
    Adabas ist auch im Verzeichnis /home/xxxx/adabas installiert, dort wird auch mit soffice Star-Office 5.2 aufgerufen.
    Wenn ich jetzt in Star-Office mit Datei neu Datenbank eine neuer Datenbank anlegen will, bekomme ich nach Ausfüllen der Register 1 und 2 Datenquelle nach ok die Meldung:
    Adabas konnte nicht geladen werden! Überprüfen Sie bitte Ihre Adabas Installation bzgl. der Datei odbclib.so.
    Libncurses.so.4 vorhanden.
    Weiss aber nicht, wie verlangte Variablen
    DBROOT auf Installationsverzeichnis
    DBCONFIG auf Verzeichnis $DBROOT /sql
    DBCONFIG auf Verzeichnis $DBROOT /sql
    DBWORK auf Verzeichnis $DBROOT /sql
    gesetzt werden.
    Wo finde ich ich LD_LIBRARY-PATH um $DBROOT/lib einzutragen.
    Bitte um Hilfe.
    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page