1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adaware findet valueclick/doubleclick

Discussion in 'Sicherheit' started by darkmoor, Sep 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darkmoor

    darkmoor Byte

    Adaware findet bei mir jeden Tag einen Cookie namens administrator@valueclick[1].txt oder administrator@doubleclick[1].txt
    Kann mir bitte jemand sagen was diese bewirken und wie ich verhindere dass diese entstehen.
    Ich bedanke mich im Voraus
     
  2. darkmoor

    darkmoor Byte

    @betacracker: Danke
    Außerdem habe ich jetzt die anderen Ad-Adressen von doubleclick.net herausgefunden und diese gesperrt, sodass der Browser diese nicht mehr laden kann und auch keine Cookies mehr speichern kann. (endlich keine Doubleclick-Banner mehr :-) )
    [Diese Nachricht wurde von darkmoor am 16.09.2002 | 18:49 geändert.]
     
  3. Du kannst auch alle Cookies deaktivieren und sie nur für Foren usw. erlauben.

    Im IE6:

    Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Erweitert
    Automatische Cookiebehandlung aufheben
    Beide Cookiearten sperren
    Sitzungscookies immer zulassen

    Unter "Websites" kannst du einzelnen Seiten (z.B. dieses Forum) das Setzen von Cookies erlauben
    [Diese Nachricht wurde von betacracker am 16.09.2002 | 14:40 geändert.]
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du sollst sie ja nicht deaktivieren, sondern einfach nur auf "Hoch" stellen. Dabei landen wesentlich weniger von diesen ungeliebten Keksen bei dir auf dem Rechner.

    Einmal täglich gibts bei mir }ne "Säuberungsaktion" Systemsteuerung, Internetoption, Allgemein, Temporäre Internetdateien, Dateien löschen, Häkchen in "Alle Offlineinhalte löschen und auf OK klicken.
    Anschliessende Kontrolle der übrig gebliebenen Cookies unter Systemsteuerung, Internetoptionen, Allgemein, Temporäre Internetdateien, Einstellungen, Dateien anzeigen, das was dann da noch verblieben ist und wirklich nicht mehr gebraucht wird löschen.

    Andreas
     
  5. darkmoor

    darkmoor Byte

    Der Tipp ist zwar gut, hilft mir aber wenig.
    Denn wenn ich die Cookies deaktiviere, kann ich mich auch bei den meisten Foren nicht mehr anmelden, weil der Browser keine Cookies mehr unterstützt.
    Gibt es denn keine andere Möglichkeit? Ich kann ja auch einzelne Internetseiten sperren wenn ich sie in der Datei "%windir%\system32\drivers\etc\hosts" (in Win 2000) dem locelhost gleichsetze. Gibt es so etwas nicht auch für Cookies?
    Trotzdem danke für die Antwort. Wäre nett wenn du nochmal antworten könntest oder jemand anders.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    unter Systemsterung, Internetoptionen, Datenschutz die Stufe auf Hoch stellen, dann solltest du Ruhe davor haben.

    Die beiden gehören mit zu den am meisten spionierensten Cookies.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page