1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Additiv

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Gast, Mar 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich weiss...so richtig passt das hier nicht, aber woanders eben noch weniger...:D :D

    Hat jemand von euch als Kuehlmittelzusatz fuer WK Erfahrung mit BASF G30 bzw. G48 gemacht??

    SG
     
  2. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Hallo NBB !
    Wie weit bist du gekommen ?. War etwas verwertbares dabei ?
    Gruss Mmichel .:)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ...und es ist auch grad andersum wie oben beschrieben....g30 ist fuer alu!!!

    Also heute ist nicht mein Tag...erst das hier und dann wird man noch in andren Foren schraeg angemacht!!! :D :D

    Du weisst bestimmt was ich mein....ich sag nur :aua: und zum :heul: ist das!!!

    Machs gut
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Okay...ich geb dir recht!!
    es hatte sich nur so angehoert, wie ungefaehr das oel im Motor!!

    werd das mal austesten!!

    THX
     
  5. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Hallo NBB !
    Es gibt eine Product-Auskunft : WWW.glysantin.de
    Für den Algenschutz gibt es zwei Möglichkeiten :
    1. UV-Licht an den transparenten Schläuchen anbringen .
    2. Im Schwimmbad Zubehörhandel , da gibt es Zusätze fürs
    Wasser .
    PS. DasKühlwasser MUSS durch den Motor, sonst währe es
    ja kein Kühlmittelkreislauf .:D
    Gruss Mmichel .
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Kann ich amchen...wenn es mir zum ersten mal die Schlaeuche zerfressen hat, melde ich michj wieder!! :p
     
  7. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Danke Für Deine Erkärung !
    Motoren mässig weiss ich bescheid . Früher waren die Kühler ja zum Teil aus Kupfer . Heute aus Alu und anderen Legierungen .
    Plastik ist auch kein Thema , weil Kühler etc. teilweise auch aus
    PVC od. ähnlichem sind . Vielleicht mal in eine Werkstatt gehen .
    Mein Meister sagte Früher schon zu mir :
    Es gibt keine dummen Fragen , sondern nur dumme Antworten .

    Halte mich bitte auf dem laufenden, die Angelegenheit ist
    bestimmt auch für andere wichtig .
    Gutes gelingen , Gruss Mmichel .
    :)
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Gerne...

    Erstmal du hast (halb)Recht...dieses G30 und G48 findest du tasaechlich im Automobil.
    Allerdings nicht im Motor, sondern im Kuehlkreislauf.
    G30 findet Verwendung im 'normalen' Kuehler, G48 wird bei einem Kuehler aus Aluminium verwendet.

    Als Kuehlmedium wird in einer WK destilliertes Wasser verwendet und da es sich zusaetzlich um einen geschlossenen Kreislauf handelt, sollte Rostbildung eigentlich kein Thema sein.So... wesahlb dann das Additiv, wenn doch sogar jeder Zusatz die Waemeleitfaehigkeit von Wasser verschlechtert??

    Das Problem ist die Algenbildung...das Wasser truebt sich und Bauteile wie Pumpe und Kuehler setzen sich zu.

    Desahlb das Additiv. Ausserdem soll man bei dem G48 eine coole Farbe hinbekommen, welche sogar unter UV leuchten soll!! Geil!!
    :D :D

    Jetzt waere es halt interessant zu wissen, inwieweit bzw. ob ueberhaupt dieses BASF Zeug's die PVC Schlauche und vielleicht auch die Kupferkuehler angreift.

    Inwieweit beim Aurtokuehler Kupfer verwendet wird (vielleicht besteht ja uch der ganze Kuehlerkern aus Kupfer) weiss es nicht!!

    Da ich ein Kupfer - Aluminium 'Mischsystem' verwende, kommt fuer mich eigentlich nur das G48 in Frage!!


    Gruesse


    Achja...dieses Aluprotect was du meinst ist das G48!!
     
  9. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Oder meinst du eine Art Farbstoffzusatz ? Damit das Wasser
    eine Kontrastfarbe erhält .:D Das Wasser für WaKü ist doch
    schon präpariert . Irre ich mich ? Bitte um Aufklärung , möchte
    was dazu lernen .:bet:
    Gruss Mmichel.
     
  10. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Solche Zusätze sind doch nur in Motoren zu finden:rolleyes: oder ?. Sollen das Kühlwasser vor Rost schützen . Und die Wasserpumpe schmieren . Oder bin ich jetzt im falschen Film ? .:(
    Von BASF gibt es einen Zusatz, nennt sich Aluprotect .
    Ist so Fliederfarbig . Ob das eine WAKÜ verträgt glaube ich
    nicht . Sieht aber ganz gut aus .:)
     
  11. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Hallo Sunzi u. NNb !
    Also ich kühle konventionell. Was mich an der Sache interessiert :
    1. Kühlung mit Wasser ist effektiv.
    2. Vielleicht auch gefährlich (Strom - Wasser).
    3. Die chemischen Veränderungen von dem verwendeten
    Materialien.(Verfärbungen ,Oxidbildung).
    4. Eventueller Kühlungsverlust durch Veränderung des Materials.
    5. Wie haltbar ist so eine WAKÜ .( 6MON. 1Jahr)?.

    Man kauft sich ja nicht alle 3 Monate eine Wakü.:)
    Deswegen mein Interesse.
    Gruss und immer DICHT. Euer Mmichel.:bet:
     
  12. sunzi

    sunzi Byte

    Hallo Leute!

    Also wegen der Plastikschläuche braucht Ihr Euch keine sorgen zu machen. Wie bereits erwähnt wurde, sind in einem Autokühlkreislauf auch etliche Teile aus Plastik.

    Das Einzige, worauf Ihr theoretisch achten müsst, ist die Materialbeschaffenheit Eurer Kühlkörper. Sind es NUR Alluminiumteile oder NUR Kupferteile oder SOWOHL ALS AUCH. Danach solltet Ihr euch beim Kauf von Kühlmittelzusätzen richten

    Der Satz "Ihr könnt ja mal die Kühlschläuche im Auge behalten!" hat sich wahrscheinlich eh erledigt.
    Haben wir nicht alle hier das PC-Gehäuse öfter offen als die Motorhauben unserer Autos (Ausnahmen bestätigen auch in meinem Fall die Regel!)?! ;) :D

    Gruß
    sunzi
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hi!!

    Es läuft und läuft und läuft....
    keine auflösungserscheinungen, alles in Butter!! :D

    Gruss
     
  14. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Hallo NBB !
    Was macht das G30?:)
    Gruss Mmichel.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Morgen!!

    hab vergessen: die temp. sind auch im (tief)gruenen Bereich..mein 2500@3200 Barton lauft mit 42Grad vollast...und das obwohl noch ein nb+graka kuehler dranhaengt....aber muss natuerlich erst mal schauen was der Sommer so bringt.

    Hab mich aber dazu durchgerungen ein 240(also 2x120) Radi zu besorgen...damit duerfte ich das system vielleicht sogar noch bis mai passiv kuehlen koennen!!!!
    Ausserdem schraub ich ja gern an meinem PC rum... :D

    SG
     
  16. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Klasse!!
    Danke für die Info .:spitze:
    Gruss Michel .
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Servus Michel!

    Ich habe mir das G30 gekauft und verwende das auch...Mischungsverhaeltnis 1/4 G30 und 3/4 dest. Wasser...bisher laueft alles...die Schaleuche sind dicht und zeigen NOCH keine Aufloesungserscheinungen!
    Das Kupfer vom NB Kuehler sieht auch noch gut aus...vielleicht etwas oxidiert, aber das ist ja nicht so tragisch!!

    Es laueft also (zumindest 1 Woche)!!!

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page