1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adieu, Automatik!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unix_user, Aug 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unix_user

    unix_user Kbyte

    Das ist zu stark vereinfacht und nicht richtig.

    Beispiel:
    Angenommen, meine kamera kann zwischen 0% und 75% absolute farb-sättigung eines bestimmten farb-tons unterscheiden, mein monitor bis zu 65% darstellen, mein drucker bis zu 70% drucken und der belichter im foto-labor schafft bis zu 90% auf's foto-papier.
    Wenn alle diese geräte den verwendeten farb-raum berücksichtigen, dann beschränke ich mit sRGB die sättigung für alle diese geräte auf absolut 50% sättigung für diesen farb-ton.
    Also werde ich selbst auf dem belichter auch immer nur diese 50% zu sehen bekommen, da bereits die kamera beim speichern die farb-sättigung auf maximal 50% des absoluten farb-raumes begrenzt hat, um den sRGB-bereich nicht zu 'verlassen'.
    Allerdings sehen diese 0% bis 50% auch auf all diesen geräten gleich aus.

    Anderseits kann ich aber statt dessen geräte-farb-profile (bsp: ICC) verwenden. Dann nutzt jedes gerät seine bandbreite voll aus, beim bearbeiten werden die unterschiede zwischen darstellungs-möglichkeit und absolutem wert berücksichtigt und auf dem belichter-bild landen die korrekt wiedergegebenen 75% farb-sättigung, auch wenn der monitor nur bis 65% kommt.

    Ich muss mich also nicht mit allen geräten auf einen farb-raum als "kleinsten gemeinsamen nenner" begrenzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page