1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Administrator Kennwort

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Jägameista, Jun 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Ich habe einen pc mit windows 2000pro bei dem ich das Administratorkennwort verlohren habe. Es sind keine anderen Benutzerkonten aktiviert.
    Jezt hab ich die Festplatte von diesem pc an einen zweiten (windows xp) als slave drangehängt um dann mit irgendwelchen tools das Passwort evtl. auszulesen. Die Festplatte scheint aber nicht richtig erkannt zu werden. Es giebt beim Arbeitsplatz zwar schon das symbol F:... aber wenn ich darauf zugreifen will kommt immer blos die meldung dass die platte noch nicht formatiert ist. Dann habe ich versucht mit partiton Magic auf die Festplatte zuzugreifen: aber hier kommt dann immer eine Fehlermeldung dass das die Festplatte noch nicht formatiert sei. Jetzt bin ich völlig ratlos. Was muss ich machen um doch noch evtl. an das Passwort zu kommen?

    Schonmal im vorraus danke!
     
  2. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Warum Passwort auslesen, ist viel zu umständlich!
    Besorge dir CIA Commander, das ist ein kleines Progogramm das du von Diskette den Rechner booten kannst. Damit kannst du einfach das alte Admin Passwort überschreiben indem du ein neues eingiebst.

    Gruss Mario
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Falls du vorhast an einem Firmenrechner zu spielen, hast du auch die Möglichkeit das alte, original Admin Passwort auf die Diskette zu speichern, dann ein neues eingeben. Dann kannst du nach belieben den Rechner manipulieren. Wenn du fertig bist bootes du den Rechner einfach wieder von der Diskette u. schreibst das alte original Admin Passwort zurück, u. kein Admin der Welt merkt etwas.:D:D:D

    Gruss Mario
     
  4. Hey Danke Leute für die schnellen und hilfreichen Antworten!!!
    :bet::bet::bet::bet::D
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Also wenn ich mal einen wie Dich in unserer Firma oder beim Kunden erwische, weiß ich echt nicht, was ich tue...

    Was haben irgendwelche User Paßworte an Firmenrechnern zu manipulieren?
    Ist es deren Eigentum?
    Die sollen an den Geräten arbeiten, fummeln können sie zuhause!

    Wenn die Dinger dann Fritte sind, kostet das einiges an Geld, sie wieder instand zu setzen.
    Für mich wäre Dein Rat, ebenso wie dessen Durchführung, ein Grund für eine FRISTLOSE Kündigung!
    - vorsätzliche Beschädigung von Firmeneigentum
    - Datendiebstahl
    - Computersabotage
    Wahrscheinlich käme auch gleich noch eine passende Anzeige hinterher...
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Man muss allerdings sagen, dass der Admin, der ein Booten von einem anderen Medium als der Systempartition überhaupt zuläßt (und nur dann funktioniert diese Vorgehensweise), nicht verdient hat, seinen Job weiterzuführen.

     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80


    Da hast Du vollkommen Recht, aber das steht auf einem anderen Blatt.

    Wenn ein User in einer Firma das mit dem Rechner tut, was er tun soll (UND NUR DAS), dann wäre ein Sperren externer Laufwerke auch nicht nötig!
    Aber leider nehmen sich so einige mit Firmeneigentum Sachen raus, die manchmal echt nicht zu beschreiben sind.
    Sind scheinbar mit ihrer Arbeit nicht wirklich ausgelastet...

    Ich wette mit Dir, wenn die Kosten, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden, auf die Verursacher umgelegt würden, gäbe es nicht halb so viele Probleme im Endgerätebereich.

    Aber das sind zuviele "wenns" und "würde"...

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page