1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Administratorpasswort bei Zugriff auf meinen Rechner ?!?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by vflgoaler, Jan 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    Also ich bin öfter auf LAN Partys und habe mir jetzt einen neuen Rechner zugelegt (s. Mein System)...
    Wenn jetzt ein anderer auf meinen Rechner zugreifen will, wird er immer aufgefordert, das Administratorpasswort einzugeben.
    Nur habe ich bei der Windows Installation kein Passwort eingegeben und weiß so auch nicht, wie dieses lautet...
    Kann man also irgendwie ausstellen, dass das Passwort abgefragt wird
    bzw. wie kann ich es umstellen oder ändern?
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Dateifreibage geht nur mit Name und Passwort.
    Daher einen User mit Namen und Passwort anlegen und dann die Rechte auf das freigegebene Verz. legen.

    Tip: Internet oder gar ein Buch zulegen.
     
  3. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    ...Also kann man da auch einfach das Passwort für den Benutzer eingeben?
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Es muss ein echtes Passwort existieren, ein ›leeres‹, was WIN an sich erlaubt, funktioniert hierbei (Freigabe) nicht.

    Um das zu umgehen könnte (schon simpel per TweakUI) das AutoLogon die Anmeldebequemlichkeit wieder herstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page