1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

adobe flash plugin streut ungefragt Werbespam in Webseiten ein

Discussion in 'Browser' started by Arix27, Jan 24, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arix27

    Arix27 ROM

    Ich denke, was ich gerade entdeckt hab müsste auch andere Benutzer interessieren:

    Das Adobe Flash Plugin baut in angezeigte Webseiten SPAM ein.

    Im Fließtext einer (sauberen) Webseite war plötzlich ein Wort im Text unterstrichen, beim Überfahren mit dem Cursor taucht ein Werbepopup auf (verschiedene low Quality , z.b. "Apple prpodukte für 32$ ersteigern lesen SIe mehr").

    Wenn man den Auswahl-Quelltext anschaut steht da ein Link, der NICHT vom Server kommt - zu einer Domain "TRKJMP.COM".
    Der Link sieht so aus:
    Code:
     <a in_hdr="" in_rurl="http://i.trkjmp.com/click?v=REU6MTQ4MTU6ODk1OmVudGhhbHRlbjo0YzJkYWQ3YzljZDQ4NTRlZGJiYzE4NzYxYzFiYzIwZjp6LTEwNjMtMTIwNzUwOnd3dy5iem8tc2hvcC5kZToyMzQ1NDpmNzkyNTMzYTczZDFhMzYzYmI0MGMwOTdkNWQyYjMwNQ" href="#" style="text-decoration:underline" id="_GPLITA_1" title="Click to Continue > by Browse to Save">enthalten</a>
    Das ganze verschwindet wieder sobald man das adobe flash plugin deaktiviert.

    Es sieht ganz danach aus als würde das Flash plugin selbst die Werbung einstreuen. Eventuell ist es auch eine Flash-Anwendung.

    Jetzt such ich eine Alternative für Flash - und schmeisse flash raus.

    Sollte sich bewahrheiten, dass die Werbung von Adobe selbst kommt - dann ist das ein ganz schön DICKER HUND.
    Ich hoffe, andere können zur weiteren Aufklärung beitragen.
     
  2. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Nein, da irrst du dich.

    Das ist ein sog. Browser-Hijacker (in diesem Fall wohl "Text-enhance"). Du hast dir durch Unaufmerksamkeit im Verlauf einer Softwareinstallation eine Toolbar bzw. ein Add-on andrehen lassen, das deine Startseite oder Suchfunktion manipuliert bzw. für Werbeeinblendungen sorgt. Schau zuerst im Add-on-Manager nach, ob da was Passendes zu finden ist und deaktiviere/entferne es, wenn möglich. Führt das nicht zum Ziel, bliebe noch die Systemsteuerung/Programme und Funktionen/Programm deinstallieren (falls du einen passenden Eintrag in der Liste findest). Zukünftig wähle bei Software-Installationen die benutzerdefinierte Variante, um solche unerwünschten Beigaben abwählen zu können. Weitere Alternative: AdwCleaner

    Du brauchst den Flashplayer also nicht rauszuschmeißen. Dafür solltest du sorgfältiger auf das Kleingeschriebene bei Installationen achten.
     
    Last edited: Jan 24, 2013
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Oder auch ein zurücksetzen auf einen früheren Wiederherstellungspunkt.

    Gruss
     
  4. Arix27

    Arix27 ROM

    Hallo Iron, danke für die Nachricht. Ich hab natürlich alle addons und plugins durchgesehen.
    Ich hab die Plugins der Reihe nach alle an und abgeschaltet, nur beim adobe flash plugin war die Werbung da/nichtda.
    Man kanns sogar mit Flashblock an und abschalten.
    Also entweder machts das Plugin selbst, oder eine Flashanwendung von einem anderen Tab langt mir in das betroffene Browserfenster 'rein.

    Mein Rechner ist erst 2 Wochen alt (Acer Notebook mit Win8). Ich hab gleich zu Anfang viel rausgescmissen und nur das nötigste installiert (natürlich immer ohne Toolbars und shit). Flash war dabei und anscheinend hängen diese Anzeigen genau daran.

    Die Anzeigen sehen übrigens genauso aus wie in Deinem Link "Textenhancer". Es kommt aber nirgends (weder im Popup noch im Sourcecode) das Wort"Textenhancer" vor,

    Nachtrag: adwcleaner hab ich auch schon versucht. hat den code unter rausgeschmissen- der war aber danach wieder da
    Code:
    Gefunden : user_pref("extensions.50f97bdd29eda.scode", "(function(){try{if('aol.com,mail.google.com,mystart.inc[...] 
     
    Last edited: Jan 24, 2013
  5. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Wohl nicht ausreichend. Die können auch ausgeblendet werden. Da muss man sich schon laufende Hintergrundprozesse ansehen oder ein OTL-Log posten (als Textdatei hier anhängen, nicht einfach reinkopieren).
    Es geht nicht um Plugins, sondern um Add-ons! Das sind zwei verschiedene Dinge!
    Ja natürlich. Aber das liegt nur daran, dass die unerwünschten INHALTE per Flash eingebunden werden. Daran ist doch das Plugin nicht Schuld!
    Laufen Einbrecher mit einem Schild "Einbrecher" herum? :aua:
    ...weil offenbar ein nicht beachteter und daher auch nicht beendeter Hintergrundprozess des Hijackers aktiv blieb und alles wiederherstellen konnte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page