1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adobe Flashplayer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Dentalix, Dec 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dentalix

    Dentalix ROM

    Was ist eine effiziente Alternative zu Adobe?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Dentalix

    Dentalix ROM

    Besten Dank für die Info!
     
  4. Beim Surfen kann man Flash eigentlich ganz gut komplett abgeschaltet lassen (das geht etwa per Plug-in für den Browser). Die meisten Flash-Elemente sind eh nur Werbung. Viele Video-Websites liefern die Filme auch in anderen Formaten (siehe z.B. Link von Deoroller). Nur wer gerne Spiele im Browser macht, kommt um Flash wohl nicht herum. Oder gibt’s da andere Erfahrungen?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das erinnert mich an > http://occupyflash.org/ :vader:
    und bei Video-Playback werden Flash-Plugins zukünftig doch eh durch HTML5 unterstützte Browser ersetzt.
     
  6. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Wer Flash-Inhalte komfortabel im Browser oder mit einem App anschauen möchte benötigt Flash. Das war z.B. ein Grund meinem Galaxy Ace Flash unter zu schieben.
     
    Last edited: Dec 13, 2011
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt ständig Sicherheitslücken im Flashplayer. Viele davon sind dann auch im Adobe Reader, der auch Flash benutzt. Wenn man auf eine Alternative wechselt, können die gleichen Lücken da auch vorhanden sein oder andere. Bei Adobe werden die Lücken schnell bekannt, so dass das ein gewisser Schutz ist. Panikartig den Player zu wechseln, ist nicht hilfreich. Dann funktioniert manchs nicht mehr oder man hat die Lücke trotzdem. Da ist es schon sicherer, nur da aktive Inhalte zuzulassen, wo man bewusst Flash einsetzen will und das auch nicht auf fragwürdigem Seiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page