1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adobe Media Player: Keine US-Serien mehr für deutsche Anwender

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by archonw, Apr 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. archonw

    archonw Byte

    Das war ja mal wieder klar, oder?!
     
  2. eigentlich schon, ja
     
  3. triptrap

    triptrap Byte

    Die sind einfach etwas geldgierig. Enterprise TOS ist 40 Jahre alt und wurde schon 100fach im TV gezeigt und jedesmal vergütet. Ich bin nicht bereit für solch alte Serien jedesmal noch etwas zu berappen. Höchstens noch einen einmaligen geringen Betrag für eine komplette Sammlung der Serie auf DVD.
    Ich verstehe nicht ganz, warum man solche alten Serien nicht zugänglich machen kann mit Adobemediaplayer. Man könnte ja den Download verunmöglichen. Warum soll das in Deutschland nicht möglich sein, wenn es in den USA möglich ist.
    Hier in Europa lässt man alte Serien lieber im Keller verrotten, als das man sie frei zugänglich macht.:aua::heul:
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Auch gegen Geld wirds diese Serien nicht hier im Adobe Player geben. Das hat rechtliche Gründe. Die Rechteinhaber für Deutschland sind Andere als für die USA.
     
  5. triptrap

    triptrap Byte

    Dann sollte man schleunigst das Recht ändern. Denn das ist so ein Recht nach dem Motto, lieber verrotten lassen, als freigeben.
    Letzthin wollte ja die Musikindustrie doch tatsächlich erreichen, dass man CDs nicht mehr wegwerfen bzw. weiter verschenken oder verkaufen kann http://www.pcwelt.de/start/computer...erfen_von_cds_soll_verboten_werden/index.html.
    Auch nervt es mich, dass es mir nicht gestattet ist gekaufte Musik meinem Provatvideo auf Youtube zu hinterlegen, denn ich verfolge ja keine kommerziellen Ziele mit diesem Video.
    Nein, das Urheberrecht verkommt immer mehr zu einem Urhebermonopol. Am liebsten wäre der Contentindustrie doch, wenn sie jedesmal von Neuem wieder Geld einsacken könnten. Warum müssen überhaupt Musiker und Schauspieler Millionäre werden?
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und warum dürfen sie es nicht?
    eine gute leistung soll auch gut bezahlt werden,
    das ist das leistungsprinzip.
     
  7. triptrap

    triptrap Byte

    Nur leider lässt sich schwer definieren, was eine gute Leistung ist und was eine dafür angemessene Bezahlung ist.
    Viele Leute verrichten eine gute Leistung und erhalten auch nur eine geringe Bezahlung z.B. im sozialen Bereich.
    Aber ich gebe dir schon ein wenig Recht. Mir geht es nur darum den Exzessen des Urheberrechts Einhalt zu gebieten.
    Ich möchte ein konsumentenfreundlicheres Urheberrecht. Wenn ich schon dafür bezahle, möchte ich auch eine Leistung dafür und nicht immer wieder von Neuem bezahlen
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn sich ein produkt nicht verkaufen lässt, regelt sich das von selbst.

    ... darum geht es in diesem bericht nicht.
    es geht schlicht und einfach um geistiges eigentum.


    ... wenn ich ins kino gehe bezahle einmal für den film,
    möchte ich den film ein zweites mal sehen,
    dann muss ich eben noch einmal eintritt bezahlen.

    ein geistiges eigentum kann man nicht kaufen,
    wenn es der "besitzer" nicht zum kauf freigibt.
    das ist wie liesing, man bezahlt die benutzung,
    die ware erwirbt man damit nicht.

    nichts anderes ist es, wenn filme ins internet gestellt werden.
    die anbieter können entscheiden,
    in welchen ländern die filme angeboten werden.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Leistung, wird, wie Hans schon sagte, von der Masse durch Kaufentscheid bewertet. Die Bezahlung der Leistung ebenso. Allerdings spielt da noch Angebot und nachfrage eine Rolle. Wenn viele eine gleichgute Leistung bringen, ist die Bezahlung schlecht, wenn nur einer diese Leitung bringen kann, ist die Bezahlung besser.

    Wenn Millionen Menschen gut im Kreis fahren könnten, hätte ein Schumacher nicht das Geld verdient, was er verdient hat.

    Und wenn Du Musik für Deine öffentlichen Filme haben möchtest, ist es am Besten, Du komponierst, spielst und singst selber. Oder Du kaufst Dir die Freigabe. Ist Dir das zu teuer, verzichtest Du auf Musikuntermalung und / oder auf die Veröffentlichung des Filmes. Es gibt sowieso mehr als genug davon.
     
  10. abo

    abo ROM


    hallo,

    ist doch alles okay! muss hier nur niemand den adobe player verwenden,
    da die serien eh das einzige nutzargument waren! ergo versauert der player hier, dann muss sich adobe was einfallen lassen.
    ist doch das gleich wie bei den games, leute! entscheidet selber. lasst den überteuerten schrott in den reaglen liegen! wenn hier alles teurer als in amiland sein muss, dann kauft es eindach nicht. irgendwann werden die firmen reagieren! wer hier die leute verarschen will, muss halt abgestraft werden! jeder hat die power dazu! entweder gleiche ware, gleicher nutzen und wenigstens ähnlicher preis, oder das zeug verschimmelt!
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hans spricht da was gutes an was viele imo nicht verstehen.
    Bsp. Windows oder eben andere Software, für die X € erwirbt man sich eine Lizenz, die man je nach Vertrag nutzen kann. Aber man kann nicht damit machen was man will (z.B. Nutzung dieser Lizenz auf 10PCs, wenn es nicht erlaubt ist), da die Daten auf der CD immernoch dem Rechteinhaber gehören. Ähnlich ist das mit Musik auf der CD usw.
    Man erwirbt also immer den Datenträger und eine Lizenz die an Bedingungen geknüpft ist, aber nicht die Daten selbst!
    Das mag einem gefallen oder nicht, wenn es einem nicht gefällt installiert/kauft man das Produkt eben nicht.
     
  12. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    War klar und ist auch verständlich, an ST hat beispielsweise hier in DE ja Pro7SAT1 die Rechte. So oder so fällt damit für die deutschen Nutzer nun das Hauptargument weg warum man den AMP inkl. AIR installieren sollte ;).

    Ich hab mir das Ding nur in der VM angeschaut, ist nicht übel, aber dennoch empfinde ich den AMP nur als nutzlose Spielerei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page