1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adobe Premiere: Projekt Speichereffektiv Rendern

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by froehli, Jan 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. froehli

    froehli Byte

    Hallo,

    Ich habe momentan ein Schulprojekt am laufen, bei dem es darum geht eine Videoreportage zu erstellen.
    Mein Projekt ist etwa 20 minuten lang und mit dem Cinepak Codec by Radius inerhalb von 5h zu einer 3 gigabyte großen datei geworden.
    Wenn ich diese auf eine DvD brenne, ist ein Abspielen von DvD schonmal garnicht möglich, da das DvD laufwerk nicht hinterher kommt und das Bild ins Stocken gerät.
    Auf dem Schullaptop, über den mittels Beamer das Video gezeigt werden soll dürfte das noch größere Probleme bereiten.

    Also habe ich es mit dem DivX codec versucht.
    Dabei tretet ein Problem auf, bei dem ich die .avi datei nicht mit dem converter convertieren kann und mir eine fehlermeldung bezüglich einer ungültigen videospur ausgegeben wird.
    Wenn ich das Projekt direkt als DivX render bekomme ich ein bild das nur so ruckelt und das ansehen zu einer qual macht.
    Wenn ich es erst mit dem oben genannten codec render und dann das nochmal in einem neuen projekt als divx render bekomme ich folgende quallität:
    up_loa_ded_to/?id=m8cssf
    (Der Link wird komischerweise immer ausgesternchent, vll kann man so erahnen was er bedeuten soll^^)

    Ein anderer ansatz war, das 720x480 Video erst als 3 gb Cinepak Codec by Radius zu Rendern und dann anschließend mit Nero als SVCD zu brennen. Jedoch setzt mein Nero bei einer SVCD automatisch eine andere auflösung fest, wodurch das Video an den seiten etwas abgeschnitten wird.



    Ich hofe auf baldige hilfe :)
     
    Last edited: Jan 14, 2009
  2. froehli

    froehli Byte

    sry, doppelpost beim editieren.
     
    Last edited: Jan 14, 2009
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hm, und wenn Du einfach eine richtige Video-DVD erstellst?
     
  4. froehli

    froehli Byte

    Ich kann die 3 gigabyte datei in Nero nicht da reinziehen.

    Die meldung sagt mir das er das nicht als ISO brennen kann, da die datei größer als 2 gigabyte ist.

    Wenn ich das über den Assistenten mache dann will der von mir spezielle DvD datein haben und es ist nicht möglich eine .avi datei hineinzubekommen.
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Eine Video-DVD erstellt man aus Ordnern VIDEO_TS und AUDIO_TS. Hat man die nicht (so wie Du), kommt NeroVision zum Einsatz, das erledigt das Ganze automatisch.
     
  6. froehli

    froehli Byte

    Interessant.

    Das habe ich noch nie benutzt.
    Gibt es etwas was ich bei dem Programm beachten sollte, einstellen etc.?

    Ich will am liebsten einfach nur ein Video das auf DVD-Playern sowie PC lauffähig ist und sich abspielt. Auflösung von 720x480 sollte erhalten bleiben.
    PAL, NTSC(oder so) ist mir fast ein fremdwort.
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was ist an
    nicht zu verstehen? ;)
     
  8. froehli

    froehli Byte

    also er schlägt mir eine auflösung von 720x5xx vor. ist die abänderbar?
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nein, unter Nero ist das nicht änderbar. Du hast eine völlig seltsame Auflösung gewählt, die keinem Standard für Video-Datenträger entspricht. Nero korrigiert das nun.
     
  10. froehli

    froehli Byte

    Das war die automatische einstellung im programm => DV - NTSC Standart 48kHz

    Hätte vll Pal wählen sollen, da ist die so wie bei Nero.
    Nachträglich ändern kann man das Problem in diesem teil wohl nicht.
     
  11. Sele

    Sele Freund des Forums

    Na ja, wenn ich in einem Land lebe, in dem PAL das gängige TV-Format ist, würde ich bei Videoprojekten das auch vorzugsweise anlegen. Aber da Du das gesamte Projekt ja sicher vorsorglich gespeichert hast, sollte es ein Leichtes sein, das Ganze nochmal neu zu rendern, und dabei PAL einzustellen.
     
  12. froehli

    froehli Byte

    So vielen dank, hat soweit alles geklappt :)
    Bei meinen nächsten Projekten wird mir das sehr viel stress erspaaren :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page