1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adobe Reader 7 ohne Werbung installieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dragon_MF, Sep 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Und wo steht, welche Plug-ins entfernt werden, die wie angekündigt nur Ballast sind? Oder werden sie es doch gar nicht?

    Diese und auch den Werbebanner entfernt auch Adobe Reader Speed-Up und das ohne neu zu installieren...

    Und die yahoo-bar und anderen Müll kann man sich gleich sparen, wenn man beim Download DFÜ-Verbindung und nicht protzig eine schnelle angibt und dann die verbleibenden Häkchen entfernt.
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    hast Du den letzten Absatz gelesen? Da steht, welche Plug-Ins ausgeklammert werden. :rolleyes:

    Detailliertere Anleitung.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Moin an alle !

    Ich verzichte jetzt auf das PCW-Forenlob (ja, das stand im vorherigen Beitrag, der wieder nicht erschienen ist).

    Man sollte doch die Tipps, die man gibt vorher testen.
    Der nicht so bewanderte User beißt nach dem 1. Fehlversuch schon in den Computertisch.

    Also:
    1. Die Scriptdatei muß erst entpackt werden, sonst gehts gar nicht.
    2. Wozu muß ich ein 6kB-script in eine 29kB-.exe Packen (sagt jetzt nicht wegen der Firewall)?

    Beachtet man das, klappt die Installation wunderbar.

    Gruß chipchap
     
  4. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Ja klasse, aber voher vollmundig schreiben "Außerdem werden einige Plug-ins zwangsinstalliert, die niemand braucht." und dann ein einziges entfernen? naja, es hätte auch etwas mehr sein dürfen...
     
  5. BigMike

    BigMike Guest

    Hm, alles gemacht, wie im Artikel beschrieben,
    dann die Updates auf 7.0.1, 7.0.2 und 7.0.3 installiert => PrintMe-Internet-Ausgabe immer noch (oder wieder, hab die 7.0 Version nicht gestartet) da.
    Bei der Werbung und der Yahoo-Leiste hat's funktioniert.
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Problematischer und zeitaufwendiger fand ich schon, dass es schwierig ist eine "echte " Installationsdatei im Netz zu finden. Viele Seiten verlinken nämlich auf Adobe, wo es nur den Downloadmanager gibt und das will man ja gerade nicht.

    Außerdem das Problem mit der Eingabeaufforderung und dem Pfadwechsel. Wer das nicht weiß (wer kennt sich denn schon noch in DOS-Befehlen aus!?), wie das geht, steht vor einem unlösbaren Problem. Den Wechsel in ein anderes Verzeichnis mit cd habe ich ja gerade noch hingekriegt, aber was muss man eintippen, wenn ich das Verzeichnis auf einer anderen Partition erstellt hätte, was ich normalerweise tue?
    Wie wechselt man auf F:\ ?
    Gut, es ist kein Problem, das im Netz zu suchen, aber so wechselt der gesamte Zeitaufwand von "mittel" auf "lang".
    Gruß
     
  7. BigMike

    BigMike Guest

    OK, also mal kurz:
    f: wechselt in die Partition F
    cd einVerz wechselt in's Unterverzeichnis einVerz
    cd .. wechselt in's nächste übergeordnete Verzeichnis
    cd\ wechselt in's Stammverzeichnis (also z.b. C:\)
    mit dir kann man sich den Verzeichnisinhalt anzeigen lassen;
    dir /p, damit er nach jeder Seite anhält

    Ich kann auch zu Adobe verlinken ;) :

    ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/7x/7.0/deu/AdbeRdr70_deu_full.exe
    ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/7x/7.0.1/misc/Acro-Reader_701_Update.exe
    ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/7x/7.0.2/misc/Acro-Reader_702_Update.exe
    ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/7x/7.0.3/misc/Acro-Reader_703_Update.exe

    Leider sind die Updates 7.0.1 und 7.0.2 nicht in 7.0.3 enthalten, sie müssen also alle nacheinander installiert werden...
    Wenn ich den Link direkt aufrufe, zeigt er mir komischerweise an, daß er die Seite nicht anzeigen kann. Nach nem klick auf Aktualisieren startet aber der Download...
    Naja, viel Erfolg
     
  8. migII

    migII Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page