1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adobe schluckt Macromedia

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Apr 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Solange ich mein Dreamweaver MX 2004 aktivieren kann ist mir alles egal, wenn das aber irgendwann (deswegen) nicht mehr geht ist was los.

    P.S: 3,4 Milliarden ist ganz schön viel und dabei soll es doch den Firmen so schlecht gehen, dass sie ehrliche Kunden mit Zwangsaktivierung und co. traktieren müssen. Ein Widerspruch in sich.
     
  2. bam001

    bam001 Kbyte

    Na Toll, dann werden die Macromedia Programme noch unstabiler als sie eh schon sind :-)

    Ob dann der Coldfusion-Server endlich auf *BSD portiert wird?
     
  3. ulfg75

    ulfg75 Byte

    Ich bedauere diese Tatsache sehr! Die Produkte beider Anbieter sind zwar im Hochpreissegment positioniert, nun besteht für Adobe letztendlich aber eine Monopolstellung in vielerlei Anwendungsbereichen. Ob das vorteilhaft für den Endverbraucher sein wird, wage ich zu bezweifeln!

    Langfristig gesehen wird Adobe sicher gleichgerichtete Anwendungen (z.B. Dreamweaver und GoLive) zusammenfliessen lassen zu einem Produkt. Wie wäre es mit Dreamlive :)
    Bleibt zu hoffen, das man die Performance und Stabilität von Dreamweaver vereint mit den Vorteilen von GoLive (die fallen mir gerade nicht wirklich ein :rolleyes: ).
     
  4. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    GoLive und DreamWeaver sind dann doch zu verschieden, als daß man sie sinnvoll zu einem Produkt zusammenfassen könnte. Langfristig jedoch, sollte es solche Konvergenzbestrebungen im Unternehmen nach dem Zusammenschluß geben, halte ich aber den DW mit verbesserter PDF- usw. -Integration für wirkmächtiger.

    Wirklich bedauerlich nimmt sich dagegen die Monopolstellung aus, obwohl auch hier konstatiert werden kann, daß sich die beiden nie auf einen wirklichen Konkurrenz-Kampf im Wortsinne eingelassen haben, mit all seinen positiven Folgen für den Verbraucher, wie etwa Preissenkungen usw. Gerade aus diesem Grunde war man sich wohl auch einig, das Heil im Zusammengehen suchen zu wollen, damit man sich auch in Zukunft nicht sonderlich wehtun muß.
     
  5. bernhofen

    bernhofen ROM

    Seit wann ist Adobe ein kanadisches Unternehmen? Verwechselt hier die Redaktion nicht Kalifornien mit Kanada oder Adobe mit Corel, welches meines Wissens in Kanada angesiedelt ist, und dann wohl die einzige Konkurenz darstellt, wenn auch nicht in vollem Umfang.
    Schon vor Jahren hat Adobe Pagemaker von Aldus geschluckt und Macromedia damals Freehand das seinerzeit auch zu Aldus gehörte. Pagemaker hat dann wohl noch einige Zeit parallel zu InDesign existiert, verschwindet aber so langsam ganz in der Versenkung. So ähnlich wird es dann wohl auch den Macromedia-Produkten ergehen, mit Ausnahme vielleicht von flash, das bei Adobe keine direktes Gegenstück hat nachdem Livemotion eingestellt wurde.
     
  6. TopDrop

    TopDrop Byte

    naja... also soo verschieden sind DW und GoLive nu auch wieder nicht. Sind zwei der besten und bekanntesten WYSIWYG-Editoren. Aber auch wenn man darüber streiten kann, so ist doch eines zu befürchten: dass nur eine der Linien überleben wird. GoLive oder DreamWeaver, Photoshop oder Fireworks (wobei es hier wohl klar sein dürfte). Beide Firmen produzieren im (für Software) hochpreisigeren Segment und sind (gerade bei WYSIWYG) zwei der wenigen Konkurrenten - gewesen. Schade, dass ein Stück der Vielfalt und der Wahlmöglichkeiten wohl verloren gehen wird.

    Und zu den Preisen: wenn sie sie bisher nicht im Konkurrenzkapf gesenkt haben, wer sagt, dass er jetzt nicht angehoben wird? Photoshop steht zwar ohnehin recht konkurenzlos da, jedenfalls im professionellen Bereich, aber GoLive und Dreamweaver - als einziger wirklicher Konkurrent auf ähnlicher Ebene wäre wohl Frontpage zu nennen. Sehr viel mehr sind mir jedenfalls nicht bekannt (NOF mal außen vor gelassen, da es auf einen etwas anderen Kundenbereich abzielt)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page