1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adress-Speicher

Discussion in 'Mail-Programme' started by wsieghart, Jan 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wsieghart

    wsieghart Byte

    kurze Frage(n) eines Forums-Neulings:

    1. wo bzw. unter welchem Namen speichert Thunderbird die E-Mail-Adressen ab ??
    2. wie kann man diese Daten (komplett oder auch nur teilweise) in eine andere Thunderbird-Installation übernehmen ? (mein alter PC ist eingegangen und ich versuche nun, die E-Mail-Adressen irgendwie von der alten Festplatte auf die neue (mit tadellos funktionierendem Thunderbird und bereits ziemlich gut gefülltem Adressverzeichnis) hinüberzuretten ohne die bereits bestehenden Adressen in Thunderbird zu überschreiben oder irgendwie zu beschädigen)

    Danke im Voraus für alle "idiotensicher" formulierten Antworten

    Wolfgang S
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Sichere alle *.mab Dateien. Das weitere Vorgehen hängt davon ab, wie viele dieser Dateien du hast und ob diese eine Zahl in Klammern haben.
    Poste uns das.
     
  3. wsieghart

    wsieghart Byte

    1. Danke für die rasche Antwort
    2. ich habe das System auf allen vorhandenen Festplatten(partitionen) nach ".mab" bzw. "*.mab"-Dateien suchen lassen.

    Ergebnis: 0 Dateien gefunden!

    irgendwie gefällt mir dieses Ergebnis nicht - oder sollte es mir etwa doch gefallen ??

    wie man unschwer erkennen kann bin ich alles andere als ein Profi auf diesem Gebiet.

    Dank im Voraus für weitere Unterstützung.

    Wolfgang S
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Wiederhole die Suche noch mal und mache aber vorher einen Abgleich deiner Windowseinstellungen nach dieser Anleitung:
    Ordneroptionen modifizieren

    Die Datei müssen sich im alten Profilordner unter
    C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxyyyy.default
    Der letzte Ordner ist nur als Beispiel gedacht.
    Du hast nicht etwa Vista? Das etwas andere Regeln.
     
  5. wsieghart

    wsieghart Byte

    Jetzt hat das System 6 mab-Dateien gefunden (4 auf der aktuellen Festplatte, 2 auf der ehemals aktuellen).
    Ich nehme an, dass nur die "abook.mab" von Interesse ist, die "history.mab" hat 2 KB und stammt aus dem Jahr 2005.

    Zahlen stehen keine in Klammern, auf der aktuellen Festplatte hat das System auch eine "impab.mab" und eine "impab-2.mab" gefunden - was auch immer diese Dateien bedeuten sollen.

    Wie muss ich nun weitermachen, um einige der E-Mail-Adressen aus den alten Dateien in die aktuelle(n) Datei(en) zu integrieren ?

    Ich arbeite übrigens auf diesem PC/Laptop mit Win XP Home SP2 und allen verfügbaren Patches.

    Wolfgang S
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    history.mab sind die gesammelten Adressen.
    Achtung durch folgende Aktion sind evtl. Adressen im neuen System futsch (also vorher am Besten als *.ldif exportieren).
    Da also nur eine alte abook.mab vorhanden ist, kopierst du diese über die neue.
    Vorher natürlich TB beenden.
     
  7. wsieghart

    wsieghart Byte

    hat funktioniert!

    Danke für die geduldige Hilfestellung !

    Wolfgang S
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page