1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adress-Umschläge drucken, wie?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by schmidt, Dec 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schmidt

    schmidt Byte

    Hallo,

    nach neuem Druckerkauf (Xerox DokuPrint M750) möchte ich Absender- und EmpfängerAdressen auf z.B. C5-Umschläge
    drucken.
    Das Ergebnis war schlecht. Falsches Format, verschmierte Druckerwalze,vergeudetes Papier.
    Ich habe 3 Programme, in denen ich Einstellungen vornehmen kann.
    - Der Word-Umschlag-Assistent
    - Das zusätzliche Druck-Programm "FinePrint 2000"
    - Das eigentliche Druck-Programm von Xerox

    Mit dem Umschlag-Assistenten habe ich die Vorlage erstellt und
    unter "Optionen" C5-Umschlag gewählt.Dann erscheint als Drucker
    "FinePrint". In der Vorschau sieht alles ok aus. Das Drucker-
    gebnis ist wie gesagt.

    Ich habe keine Lust soundsoviele Umschläge zum Ausprobieren zu
    verplempern. Weiß jemand wie\'s geht?

    Grüße
    schmidt
     
  2. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Das Problem liegt wahrscheinlich an der Papierstärke. Da Umschläge wesentlich dicker sind als normales Papier, es muß es am Drucker eine Option geben um die Papierstärke zu ändern. Außerdem müssen Sie die Seiteneinstellung der Umschläge auch auf Ihren Drucker übertragen (benutzerdefiniert).

    Gruß Cheetah
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Briefumschläge würde ich nur in Druckern bedrucken, die das Papier nicht groß knicken, also mit extra Einschub hinten, damit selbige unter dem Druckkopf durchtauchen können. So wie beim CD-bedrucken eben.
    Dein Drucker scheint ebenso wie HP das Papier um 180 grad zu wenden, wenn es um die Walze gewickelt wird, das kann bei Briefumschlägen nur schief gehen, da entstehen doch Spannungen.
    Außerdem ist die Oberfläche von Briefumschlägen meist nicht gerade Tintenfreundlich gestaltet.
    Nimm lieber Fenster-Umschläge oder Etiketten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page