1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adressbuch THUNDERBIRD über LDAP-Verzeichnisdienst

Discussion in 'Mail-Programme' started by Volpos, Apr 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Volpos

    Volpos Byte

    Wir haben mehrere (mobile) Rechner mit dem E-Mail Programm "Thunderbird" und dort jeweils ein lokal abgelegtes integriertes Adressbuch. Alle nutzen den IMAP-Server von t-online, um die Emails abzurufen, zu schreiben, in Ordner zu verschieben und zu verwalten. Wir möchten , genau wie die mails über IMAP sozusagen im globalen Zugriff verwaltet werden können, dies auch mit einem für alle einheitlichen Adressbuch tun, welches zentral verwaltet werden kann und für alle erreichbar abgelegt wird. Das soll auf einem einzurichtenden LDAP-Verzeichnisdienst gehen, so dass die Klients (Thunderbird) darauf von unterschiedlichen Orten aus zugreifen können. So muss ich also nicht die z.Zt. lokalen verschiedenen Adressbücher hin- und hersynchronisieren, sondern habe für jeden Klient das aktuelle globale Verzeichnis zur Verfügung.
    Ich möchte diesen Verzeichnisdienst nicht auf unserem Server einrichten, sondern entfernt, eben bei T-online nutzen.

    Bietet t-online überhaupt einen solchen Dienst an? Wie ist der Zugang geregelt? Oder gibt es diesen Dienst "anderswo"?

    Ich will NICHT das Adressbuch zwischen verschiedenen EMAil-Programmen im/exportieren, es geht mir auch NICHT um die Synchronisation des zentralen Adressbuchs des t-online EMail-Centers, sondern Ziel ist es, dass Thunderbird mit dem LDAP-Verzeichnisdienst kommunizieren kann. Dazu braucht Thunderbird unter >Extras >Verfassen >Adressieren folgende Angaben:
    Hostname (Domainname des LDAP-Server)
    BIND DN (account, Kontoname)
    Passwort
    Base DN (Verzeichnisname)

    Weiss jemand eine Anleitung??

    Für jeden Tipp dankbar: Bernhard Fuchs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page