1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ADSL, aber wie genau

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SSC, Jun 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SSC

    SSC Byte

    Möchte einem Freund mein SuSE 8.0 auf die Platte drücken, er verwendet aber ADSL (ich nur Normal-Modem). Er hat das USB-Modem Alcatel Speed Touch ohne eine Netzwerkkarte: muss ich irgendwas bestimmtes beachten, brauche ich den Original- DLS- Treiber von Alcatel (Connection-Manager)...
    Man muss doch die Netzwerkkarte konfigurieren, oder so
    Müsste aber eigentlich von SuSE erkannt werden oder doch nicht ?
    Bin für jede Hilfe dankbar !
    mfG ssc
    [Diese Nachricht wurde von SSC am 08.06.2002 | 21:42 geändert.]
     
  2. SSC

    SSC Byte

    Leider, leider konte ich meinen Freund nicht genug überzeugen:
    Und alles scheiterte "nur" am Monitor, weil es nicht möglich war ihn ordentlich bei der gleichen Windows-Frequenz zu betreiben.
    Habe ihm den Modem-Treiber von der Alcatel-Website installiert und das ohne Setup.exe, das war schon fast das Todesurteil, weil es nichts zu klicken gab.
    Dabei wurde die sonstige Hardware (Scanner, Drucker, Webcam, ...) alles korrekt erkannt; der Scanner hatte nicht die Höchstauflösung (obwohl eh nie verwendet, aber wen doch, blablabla)
    Schade, konnte nicht mehr alles probieren, hatte auch Mandrake dabei soweit ist es aber nicht mehr gekommen. Vielleich später mal.
    Vielen Dank euch allen !!!

    ssc
    Linux rules
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Ja, in Österreich (und Frankreich) wird bei ADSL eine Modemverbindung per pptp getunnelt, in Deutschland per pppoe. Bei Mandrake ist pptp dabei und bei der Installation richtig eingebunden und funktioniert auf anhieb. SuSE - fehlanzeige, selbst ist der österreichische oder französische User - im Netz pptp suchen und nachinstallieren ist angesagt.

    SuSE sollte ein wenig internationaler werden, nicht nur auf Untited Linux schielen.

    grüße wickey
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ja, so wie SuSE mit deutschen Eigenarten funktioniert, macht das Mandrake in Frankreich :-)
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    Ich hatte damals, als ich ADSL bestellte das Problem - USB Alcatel Modem, läuft das? Und ich suchte und fand http://howto.htlw16.ac.at/AT-Speedtouch-HOWTO.html und http://members.aon.at/gweb/gweb/linux/speedtouch.html

    Sollte mit den Beschreibungen gehen, mir scheint es zu umständlich und bestellte mir daher ein Alcatel Speed Touch Home (über Ethernetkarte anzuschließen).

    Übrigens. Habe mal gelesen, dass Mandrake 8.2 das USB Teil bei der Installation schon erkennt und richtig einrichtet.
    Mal Mandrake versuchen wenns mit SuSi nicht klappt?

    grüße wickey
     
  6. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    das interessiert mich auch! ich hab das gleiche modem (des ist hier in frankreich das standard-adsl modem von der franz- telekom), aber ich hab\'s noch nicht geschafft mit dem ding unter SuSE 7.3 ins i-net zu kommen (was nix heissen soll, weil ich eh linux-anfänger bin).
     
  7. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Also die Hardware Datenbank von Suse kennt das Ding nicht.

    Kannst aber ,mal selber suchen:
    http://hardwaredb.suse.de/

    Wenn es mit dem Teil nicht geht, dann werdet ihr wohl auf Netzwerkkarte und Telekom Wandler Umsteigen müssen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page