1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ADSL Adapter....

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Frustiert84, Nov 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Low-Level-Formatierung ist in dem Fall nicht notwendig und überflüssig.
    Hat mit der Treibersache nichts zu tun, das wird zum Beispiel benötigt
    wenn die Festplatte defekte Sektoren aufweist.
     
  2. Ja aber was mache ich denn dann jetzt? Ich bin mitlerweile mit dem Latein am Ende!

    Soll ich das System neu installieren? Das wäre dann das zweite mal innerhalb von 2 Wochen! Aber bringt es auch was?
     
  3. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Schön, dass die Verkabelung schonmal geklappt hat!

    Nebenbei :

    wenn Du (auch ohne Anzeige im Gerätemanager) mal den Explorer (oder wie auch immer das bei Vista jetzt heisst) aufreisst und die IP Deines Routers eingibst, was für eine Fehlermeldung bekommst Du?
     
  4. Also ich habe mitlerweile alles ausprobiert. Hab Vista nochmal komplett neu installiert und nur die Nforce Treiber drauf gehauen, mit WiFi Karte und ohne, beide male lassen sich Ethernet Treiber, sowie Router nicht instzallieren. Dann habe ich meinen alten Router nochmal ausprobiert, damit gehts auch nicht......:mad::mad::mad::mad::heul::heul::heul::heul:


    Ich weiss nicht mehr weiter.....
     

  5. Wie kann ich die IP des Routers erkennen?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann versuche es einmal mit den 64-Bit Treiber direkt vom Hersteller des Chipsatzes..

    http://www.nvidia.de/object/winvista_64_15.08_de.html

     
  7. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    die IP des Routers steht in der Anleitung.
    Möglichkeiten :

    192.168.2.1
    192.168.1.1
    192.168.178.1

    usw,usw, ...
     

  8. Das sind genau die Treiber die ich habe. Habe auch schon die Ethernettreiver seperat installiert. Hier geht nichts....



    Das übersteigt dann so langsam meine Kentnisse im Umgang mit Computern. Unter den Netzwerkeinstellung von Vista gibt es zu viele Einstellung in Bezug auf IP Adressen, dass ich da nicht durch steige.


    Mal so ganz salopp gefragt:
    Mein Motherboard ist das Abit I9N 32 max WiFi
    Kann es sein, dass ich das Mainboard ausschliesslich im Wireless LAN benutzen kann?
    Ich habe gestern nochmal die WiFi Karte eingebaut und mir wurde auch ein Netwerkcontroller im Gerätemnager angezeigt. Das hat mir aber bei der Insatllation auch nicht weiter geholfen. Mir wurde wieter gesagt, dass kein Netzwerk oder Kabel gefunden wurde. Trotzdem müsste man aber doch eigentlich das Board ohne Wireless Lan benutzen können oder?
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das kann dir ja nicht helfen weil du keinen WLAN-Router hast (Funk), oder nur wenn dein Nachbar ein offenes WLAN betreibt. In dem Fall kannst du dich dann über den Nachbar mit dem Internet verbinden.

    Das Board kannst du auch mit deinem Router über LAN betreiben, halt nur
    wenn die Onboard-LAN -Karte betriebsbereit ist. Wenn die Treiber sich installieren lassen und es keine Fehlermeldung gibt müssten die eigentlich wie schon gesagt im Gerätemanager erscheinen. Die schreiben doch da auch etwas von "Netzwerkmanagementtools", was ist damit. Und was ist mit der "nForce-Firewall". Ist die deaktiviert .. überhaupt zu finden (Systemsteuerung) ?.

    Als Notlösung, wenn die den Onboard-Kram nicht zum laufen bekommst, kannst du auch eine zusätzliche Netzwerkkarte für ein paar Euro einbauen. Aber drauf achten dass es 64-Bit Vista-Treiber gibt (beim Kauf).

    Boote den Rechner doch einmal mit einer "Linux-Live-CD" (zum Beispiel Ubuntu) und schaue ob du über Linux in das Internet kommst.
     
  10. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    die IPs, die ich Dir genannt habe, werden auch nicht in den Netzwerkeinstellungen eingetragen, sondern in die Adresszeile des geöffneten Browsers (InternetExplorer? Opera? Was auch immer Du nutzt).

    Ich hatte es bisher genau ein Mal, dass nirgendwo eine Netzwerkverbindung angezeigt wurde, es aber trotzdem Zugriff auf Router und Internet gab. Vielleicht ist es bei Dir ja auch so?
     
  11. Das werde ich nochmal ausprobieren.
    Weiss aber noich nicht ob ich dafür morgen Zeit haben werde.!

    ICh danke Euch bis jetzt auf jeden Fall schon mal für die eifrige Hilfe!


    :bet::bet::bet::bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page